matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMassenträgheit + Seil
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Massenträgheit + Seil
Massenträgheit + Seil < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Massenträgheit + Seil: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Sa 28.11.2009
Autor: wursti2

Aufgabe
An einem 50 m langen Seil (Masse vernachlässigt), das auf einer Länge von 47m um eine zylindrische Rolle mit dem Radius r = 0,4m und Masse m=500kg gewickelt ist, möchte ein Kletterer der Masse m=60kg hochklettern.
a)Kletterer hängt am Seil, wie lange dauert es bis die 47m abgewickelt sind

Habe eigendlich gedacht das ich den richtigen Ansatz hab, allerdings kommt kein richtiges Ergebniss raus (0,xx Sekunden)

Ich habe die Massenträgheit der Rolle gleich der Gewichtskraft des Kletteres (mk) gesetzt.
also

(m*v²)/r=M*g

mit v=s/t

t=1/s* [mm] \wurzel{\bruch{mk*g*r}{m}} [/mm]

Was stimmt hier nicht?

        
Bezug
Massenträgheit + Seil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 Sa 28.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Ich weiss nicht, was du die Massenträgheit der Rolle nennst. Soll das das Trägheitsmoment sei?
Was du hingeschreiben hast ist ne Zentrifugal bzw. Zentripetalkraft.
Durch sein Gewicht als Kraft übt der Mann doch ein Drehmoment aus. Wie gross ist das? Dadurch entsteht eine Winkelbeschleunigung der rolle. Wie hängen die zusammen? daraus kannst du die Winkelgeschw. in Abh. von der Zeit ausrechnen, daraus den Winkel und damit den We zu jeder Zeit.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]