matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikMassenspektrometer nach Thomso
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Massenspektrometer nach Thomso
Massenspektrometer nach Thomso < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Massenspektrometer nach Thomso: Herleitung (E-Feld)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Do 09.12.2010
Autor: jwacalex

Aufgabe
Berechnen Sie die y-Ablenkung in Abhängigkeit der gegebenen Größen.
Gegeben: Q, m, [mm] v_0, [/mm] E, l (Flugbahn im Kondensator), d (Flugbahn zum Schirm)

Mein Problem: Komme nicht auf das Gesuchte Ergebnis.

Ansatz:

[mm]y_0 = y^{'} + y^{''}[/mm]

Berechnung der Ablenkung zwischen den Kondensatorplatten
[mm]y^{'} = \frac{a}{ 2} * t^2[/mm]

t wird durch [mm]v_0 = \frac{l}{t}[/mm] berechnet
a wird durch [mm]F = m * a[/mm] berechnet (wobei [mm]E = \frac{F}{Q}[/mm] eingesetzt wird)

Der zweite Teil der Stecke wird berechnet indem die Flugzeit in x-Richtung (via [mm] $v_o$) [/mm] berechnet wird.
Danach wird die Geschwindigkeit berechnet [mm] ($v_y [/mm] = a * t$ a und t werden aus der vorherigen Teilaufgabe genommen)
Um nun die Ablenkung zu erhalten wird [mm] $v_y=\frac{y^{''}}{t} [/mm] nach [mm] $y^{''}$ [/mm] aufgelöst.

Zum Schluss werden die beiden Strecken addiert um die Gesamtablenkung zu erhalten.




        
Bezug
Massenspektrometer nach Thomso: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:43 Do 09.12.2010
Autor: leduart

Hallo
du musst schon den Aufbau deines Spektrometers erläutern oder aufzeichnen.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Massenspektrometer nach Thomso: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:46 Do 09.12.2010
Autor: jwacalex

es handelt sich um das Spektrometer nach Thomson:
http://www.leifiphysik.de/web_ph12/simulationen/02thomson/masspe_thoms.htm

l bezeichnet den Weg im Kondensator, d den Weg bis zum Schirm.



Bezug
        
Bezug
Massenspektrometer nach Thomso: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:48 Do 09.12.2010
Autor: leduart

Hallo
deine Beschreibung ist richtig, aber wie du das nun konkret berechnet hast weiss ich ja nicht, deshalb schreib statt des Rechenweges deine Rechng auf, die man dann überprüfen kann.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]