matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleMaple Ausdrücke Vereinfachen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maple" - Maple Ausdrücke Vereinfachen
Maple Ausdrücke Vereinfachen < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maple Ausdrücke Vereinfachen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:45 Sa 27.11.2010
Autor: uffisch

Aufgabe
Siehe:
http://theorie3.physik.uni-erlangen.de/lectures/ws2010_2011/20101123_Theoretikum_Hausaufgabe.pdf

und für das worksheet:
http://theorie3.physik.uni-erlangen.de/lectures/ws2010_2011/20101123_commutator.zip

Hallo zusammen,

ich hab diese Frage in keinem anderen Forum gestellt. Ich habe die Aufgabe einige
Kommutatorrelationen mit Maple zu berechnen.

Ich habe einige Variablen definiert, z.b:

r := [mm] sqrt(x^2+y^2+z^2) [/mm]

und einige Funktionen

CR:=proc();simplify((args[1]@args[2]-args[2]@args[1])(args[3]));end;
F:=f(x,y,z);
Px:=proc();simplify(-I*h*(diff(args[1],x)));end;
X:=proc();simplify(x*args[1]);end;
Lx:=proc();simplify(Y(Pz(args[1]))-Z(Py(args[1])));end;

Dabei ist CR die Kommutatorrelation, Px der Impulsoperator angewandt auf
das übergebene Argument und X das Ortsopertrator, Lx der Drehimpulsoperator.

Nun Berechne ich irgendeine komplizierte Kommutatorrelation und möchte dann eigentlich, dass Maple mir den entstehenden ausdruck am besten wieder durch X, Lx, Px usw. ausdrückt anstatt alles in einem langen Schlauch von Termen stehen zu lassen.

Das Problem schätze ich ist an dieser Stelle das alles durch Funktionen definiert ist,
sofern ich mich nicht damit irre dass die proc() anweisung eine Funktion definiert.

Das Worksheet ist uns so vorgegeben, aber ich in unzufrieden so wie das Programm geschrieben ist. Ich möchte das wenn ich einen Kommutator berechne auch alles wieder durch bereits bekannte Größen ausgedrückt wird. Im Idealfall also durch die einfachste Kombination an bereits bekannten Kommutatorrelation, Operatoren usw.

Ich schätze dass das mit diesem Mapleworksheet nicht machbar ist, da alles über Funktionen definiert ist.

Für Informationen diesbezüglich wäre ich sehr dankbar. Die Aufgaben findet ihr unter angegebener URL, sind an sich recht einfach.

Grüße, uffisch


        
Bezug
Maple Ausdrücke Vereinfachen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:22 Do 02.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]