matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesMaple
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Sonstiges" - Maple
Maple < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maple: abschnittsweise definiFunktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:07 So 09.01.2005
Autor: Conni23

Wie kann ich in Maple eine abschnittsweise definierte Funktion eingeben? Ich hab es schon mit IF oder for versucht und mit der englischen Hilfe komme ich auch nicht klar, da ich kein Fachenglisch kann. Vielen dank im Vorraus!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Maple: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 So 09.01.2005
Autor: andreas

hi Conni

das geht z.b. mit "[m] f := x -> picewise(x < 0, -x^2, x^2 ); [/m]", wobei die erste eingabe in der klammer den bereich für die direkt danach folgende funktion darstellt und auf dem rest der reellen ache die dritte eingabe verwendet wird, hier ist $f$ also die funktion

[m] f(x) = \begin{cases} -x^2 & \textrm{ für } x < 0\\ x^2 & \textrm{ für } x \geq 0 \end{cases} [/m]


probiere einfach mal ein bisschen damit herum oder schaue mal gezielt nach diesem befehl.


grüße
andreas

Bezug
        
Bezug
Maple: RückFrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 So 09.01.2005
Autor: Conni23

Also vielen dank Andreas. Aber leider funktioniert es nicht bei mir. Ich gebe dir mal die Funktion. F(x) = 0, für -1<=x<=0 und 1, für 0< x <=1. Also mein Maple sagt es würde das <= nicht anerkennen. Vielleiccht hat es ja auch damit zu tun, dass die Fkt nicht über ganz R definiert ist.

Also ich habe eingegeben: f:=x->picewise(-1<=x<=0,x=0,0<x<=1,x=1);

Ich habe diese Frage in kein anderes Forum gestellt!

Bezug
                
Bezug
Maple: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:01 So 09.01.2005
Autor: andreas

hi

gib doch mal "[m] f := x->picewise(-x > 0, 1, 0); [/m]" ein, damit solltest du die funktion eigentlich hinbekommen! wenn du plotest (oder so) musst du halt [m] x = -1..1 [/m] noch einschränken!

grüße
andreas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]