matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikMagnetischer kreis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Elektrotechnik" - Magnetischer kreis
Magnetischer kreis < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Magnetischer kreis: Fluss
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 Sa 17.03.2012
Autor: Sab25

Aufgabe
Hallo ich habe im moment probleme bei eiener magnetischen kreis aufgabe.

Ein Eisenringkern mit der Permeabilität FE = 1000 sei durch zwei Luftspalte der Breite  und der Permeabilität H = 0 unterbrochen. Die Streuung in dem Eisenkreis sei zu vernach-lässigen. In die Wicklung N1 auf dem Schenkel 1 fließe ein Strom I in der angegebenen Rich-tung. Die Stromrichtung in der Wicklung N2 auf dem Schenkel 2 sei zunächst unbekannt.
Durch eine Reihenschaltung der Wicklungen soll ein maximaler Fluss in dem Eisenkreis er-zeugt werden. Hinweis: Für zahlenmäßige Berechnungen gelte die Näherung pi = 3.

5.1 Die erforderliche Verschaltung der Wicklungen und die Flussrichtung des Stromes I in der Wicklung N2 sind in der obigen Skizze einzuzeichnen.
Folgende Größen seien gegeben:
N1 = 100, N2 = 250, ri = 40 mm, ra = 50 mm,  = 0,2 mm
Die magnetische Flussdichte am Innenrand des Kreisringes betrage Bi = 0,6 T.
5.2 Die magnetische Flussdichte Ba am Außenrand des Kreisringes ist allgemein und zah-lenmäßig zu berechnen (bitte sinnvoll abschätzen, was vernachlässigt werden kann).
Für die weiteren Berechnungen soll näherungsweise angenommen werden, dass die magneti-sche Flussdichte im Eisenkreis eine lineare Funktion des Radius ist.
5.3 Die mittleren Flussdichten BFE im Eisen und B im Luftspalt sind zu bestimmen.

5.4 Die mittleren magnetischen Feldstärken HFE im Eisen und H im Luftspalt sind zu er-mitteln.
5.5 Die zur Magnetisierung des Eisenkreises erforderliche Durchflutung  und der Spulen-strom I sind allgemein zu berechnen.
5.6 Die Anschlüsse von N2 werden nun getauscht. Wie hoch ist nun die mittlere Flussdichte B2 (zahlenmäßiges Verhältnis zur vorher berechneten Flussdichte Bdelta)?

Äh ich post euch meine ansätza als foto.
Bei der 5.2 habe ich probleme den wert auszurechnen.

Ich habe die frage in keinem forum gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 4 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Magnetischer kreis: Rechnungen eintippen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:58 Sa 17.03.2012
Autor: Loddar

Hallo Sab!


Was bitte spricht dagegen, Deine Rechnungen hier einzutippen? So machst Du den Helfenden das Korrigieren nur unnötig schwer.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Magnetischer kreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 So 18.03.2012
Autor: isi1

Ohne Deine Rechnung genau durchgesehen zu haben, hätte ich einen anderen Rechenweg gewählt, Sabine:
Längen reduziert auf µ0: $ [mm] l_i=2(\delta+r_i \pi/\mu_r)=0,64mm [/mm] $
ebenso [mm] $l_m=0,67mm [/mm] $ und $ [mm] l_a=0,7mm [/mm] $
$ [mm] H=\frac{B_i}{\mu_0} [/mm] $ brauchen wir 305,6 Amperewindungen
5.2) Dann ist $ [mm] B_a=B_i*l_i/l_a=0,549T [/mm] $  
5.3)$ [mm] B_m=0,574T [/mm] $ im Eisen und im Luftspalt
5.4)$ [mm] H=\frac{B}{\mu_0*\mu_r} [/mm] $ ...kannst Du selbst
5.5)$ [mm] I=\frac{H*l}{N_1+N_2} [/mm] $
5.6)$ [mm] B_2=B_{\delta}*\frac{N_1-N_2}{N_1+N_2} [/mm] $

Kommst Du damit zurecht, Sabine?

Bezug
                
Bezug
Magnetischer kreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:59 So 18.03.2012
Autor: Sab25

Hallo isi .

Müssen die Weglängen nicht so sein?

Einmal Rm innen = li fe / u0*ur*A

Rm außen = la fe / u0*ur*A


Und dann Luftspalt:  l delta /u0 * ur * a

Bezug
                        
Bezug
Magnetischer kreis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:36 So 18.03.2012
Autor: Sab25

Als ergebnis hab ich dann bei der 1 aufgabe:

(lfei + ldelta*ufe )/(laFe a + ldelta*ufe)

Bezug
                                
Bezug
Magnetischer kreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 So 18.03.2012
Autor: Sab25

Ich bekomme das hier als ergebnis raus isi.



(lfei + ldelta*ufe )/(laFe a + ldelta*ufe)

Bezug
                                        
Bezug
Magnetischer kreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:25 So 18.03.2012
Autor: isi1

Für 5.2, nehme ich an, Sabienchen?

Das ist richtig, wenn Du das Verhältnis von Ba zu Bi(=0,6T) meinst.

Wenn Du die Zahlen einsetzt, kommst Du da auch auf 549mT ?

Bezug
                        
Bezug
Magnetischer kreis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:53 So 18.03.2012
Autor: isi1

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Ja, Sabine, und weiter?

$  R_m = \frac{l}{\mu_0\,\mu_r\,A} $

Die Formel ist nicht falsch (Du solltest allerdings im Nenner Klammern setzen, sonst heißt es eigentlich (weißt schon "Punkt geht vor Strich")

Rm innen = li fe / u0*ur*A .... Deine Formel

$  R_{m_{innen}} = \frac{l_i_{Fe}}{\mu_0}\cdot \mu_r\,A} $

Bekommst Du die gleichen Ergebnisse wie ich?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]