matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikMagnetische Kreis m. Luftspalt
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Magnetische Kreis m. Luftspalt
Magnetische Kreis m. Luftspalt < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Magnetische Kreis m. Luftspalt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:41 Mo 20.02.2012
Autor: dude123

Aufgabe
http://img204.imageshack.us/img204/6858/ha4q.jpg

Hallo,
ich wollte mal fragen ob meine Gedankengänge und Lösungswege richtig sind.
Als Ersatzschaltbild habe ich mir einfach 4 in Reihe geschaltete Widerstände gedacht (die zwei Verschiedenen des Eisenkerns und die 2 Luftspaltwiderstände (diese sollten gleich sein als könnte man auch sagen 3 verschiedene Widerstände)).
Davon ausgehend habe ich  bei b) folgenden Ansatz:

N*I= R* [mm] \phi [/mm] = [mm] (R_{E1}+2*R_{L} [/mm] + [mm] R_{E2}) [/mm] *  [mm] \phi [/mm]

[mm] R_{E1}= \left( \bruch{l_{1}}{\mu*A_{1}} \right) [/mm]  

[mm] R_{E2}=\left( \bruch{l_{2}}{\mu*A_{2}} \right) [/mm]

[mm] R_{L}= \left( \bruch{l_{L}}{\mu_{0}*A_{2}} \right) [/mm]

=> N*I = [mm] \phi [/mm] * [mm] \left( \bruch{l_{1}*A_{2}+l_{2}*A_{1}+2*l_{L}*A_{1}*\mu_{r}}{\mu*A_{1}*A_{2}} \right) [/mm]

Ich habe dann noch [mm] \phi [/mm] = [mm] \left( \bruch{I*L}{N} \right) [/mm] eingesetzt und nach L umgeformt
=> L = [mm] \left( \bruch{N^{2}\mu*A_{1}*A_{2}}{l_{1}*A_{2}+l_{2}*A_{1}+2*l_{L}*A_{1}*\mu_{r}} \right) [/mm]

Ist das richtig?

Gruß


      

        
Bezug
Magnetische Kreis m. Luftspalt: Okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 Mo 20.02.2012
Autor: Infinit

Hallo dude123,
saubere Rechnung, das sieht gut aus.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Magnetische Kreis m. Luftspalt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:49 Di 21.02.2012
Autor: dude123

Sehr schön, vielen Dank Infinit!

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]