matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteMärzrevolution 1848
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Geschichte" - Märzrevolution 1848
Märzrevolution 1848 < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Märzrevolution 1848: kurze frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Do 14.09.2006
Autor: Laura1988

Hallo :)
Ich lese gerade einen Text für Geschichte. Handelt allgemein von Friedrich Wilhelm IV. , der dem Volk nach der Märzrevolution 1848 Zugeständnisse machen muss.
"Was heute vor allem Not tut ist
1 .Aufstellung eines allgemeinen, deutschen, volkstümlichen Bundesheeres
2. Bewaffnete Neutralitätserklärung"

zu 1: Ist ein Berufsheer gemeint. Wie genau muss man sich das vorstellen?
zu 2: Kann ich wenig mit anfangen. bewaffnet?

Danke schon mal

        
Bezug
Märzrevolution 1848: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:08 Fr 15.09.2006
Autor: laryllan

Aloa Laura,

Ich werd mal versuchen, dir in aller Kürze was dazu zu schreiben:

zu 1.): Das 'allgemeinen, deutschen, volkstümlichen Bundesheer' greift ein Problem auf, dass den Zeitgenossen schon auf den Nägeln brannte. Die militärische Laufbahn, wie auch die des allgemeinen Amtsmannes, also Beamter als Staatsdiener, ist seit jeher eher eine Rückzugsdomäne des alten Adels gewesen. Mit der Öffnung der Beamtenstellen für Leistungseliten aus dem Bildungsbürgertum, das zumeist einen eher städtischen Kontext hat, stellt sich auch die Frage, inwieweit Militärfunktionen nicht auch mit Angehörigen dieser 'Schicht' besetzt werden sollten.
Hierbei sollte man jedoch im Hinterkopf behalten, dass noch in der Weimarer Republik bspw. in Preußen die hohen Militärs zum größten Teil aus alteingesessene Adelsangehörige stammen.

zu 2.): Auf Initiative des preußischen Vertreters im Bundestag, Otto von Bismarck, wird in der []Krim-Krieg-Frage nicht etwa Mobilmachung gegen Rußland sondern bewaffnete Neutralität beschlossen.
Als erster moderner Stellungskrieg handelte es sich dabei um ein sehr verlustreiches Unterfangen - für alle Beteiligten.
Bewaffnete Neutralität ist das so ein ausgeklügleter Politbegriff. Ich würde spontan mutmaßen, dass er dem Geiste Bismarcks entsprungen ist - man erinnere sich an seine spätere Politik der 'deutschen Situiertheit'. Obgleich Deutschland bspw. im Flottenbau versucht mit England in Konkurrenz zu treten, will das deutsche Kaiserreich keineswegs ein Bündnis mit irgendwem eingehen. Deutschland bewaffnet sich dem Gedanken im Hinterkopf, dass es nur so vor dem Zwang eines Bündnisses davon kommen kann.

So würde ich das stark verkürzt wiedergeben. Ist natürlich nicht 100%ig exakt - das würde Dauern, da es ne ziemlich verflochtene Sache ist.

Namárie,
sagt ein Lary, wo hofft, dass dir das was hilft


Bezug
                
Bezug
Märzrevolution 1848: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:49 So 17.09.2006
Autor: Laura1988

Ja, danke. Das hat mir geholfen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]