matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenmathematische StatistikML-Schätzung + Exponentialvtlg
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "mathematische Statistik" - ML-Schätzung + Exponentialvtlg
ML-Schätzung + Exponentialvtlg < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ML-Schätzung + Exponentialvtlg: Hilfe bei Projektaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:56 Do 01.08.2013
Autor: Smartin

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Aufgabe
Die Reparaturzeiten X von Großgeräten im Forst- und Landwirtschaft (Bagger, Mähdrescher, etc.) werden häufig durch W-Dichten der Form:

f(x) = { ß² x exp (-ßx)     x>0
          { 0                sonst

mit einem entsprechenden Parameter ß > 0 modelliert.

a) Bestimmen Sie die ML-Schätzung für ß bei gegebener Stichprobe (x1, ..., xn).

b) Prüfen Sie, ob die folgenden 14 gemessenen Reparaturzeiten (in h) der obigen Verteilung genügen:
409.2 ; 17.1 ; 91.9 ; 384.5 ; 73.4 ; 310.9 ; 171.0 ; 219.6 ; 53.9 ; 153.9 ; 94.4 ; 249.7 ; 57.9 ; 51.1

c) Könnten die in b) angegebenen Daten auch durch eine entsprechende Exponentialverteilung modeliert werden?

Hallo,

ich muss eine Projetktaufgabe für "Statistische Verfahren und Datenanalysen" bearbeiten und stehe leider total an. Kann mir bitte jemand bei der Lösung helfen?!

Freu mich schon auf eure Hilfe...

LG, Silke

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: matheboard.de

        
Bezug
ML-Schätzung + Exponentialvtlg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:23 Do 01.08.2013
Autor: fred97

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

> Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise
> auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung
> gefunden (siehe rote Markierung)
>  Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise
> auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung
> gefunden (siehe rote Markierung)
>  
> Die Reparaturzeiten X von Großgeräten im Forst- und
> Landwirtschaft (Bagger, Mähdrescher, etc.) werden häufig
> durch W-Dichten der Form:
>  
> f(x) = { ß² x exp (-ßx)     x>0
>            { 0                sonst
>  
> mit einem entsprechenden Parameter ß > 0 modelliert.
>
> a) Bestimmen Sie die ML-Schätzung für ß bei gegebener
> Stichprobe (x1, ..., xn).
>  
> b) Prüfen Sie, ob die folgenden 14 gemessenen
> Reparaturzeiten (in h) der obigen Verteilung genügen:
> 409.2 ; 17.1 ; 91.9 ; 384.5 ; 73.4 ; 310.9 ; 171.0 ; 219.6
> ; 53.9 ; 153.9 ; 94.4 ; 249.7 ; 57.9 ; 51.1
>
> c) Könnten die in b) angegebenen Daten auch durch eine
> entsprechende Exponentialverteilung modeliert werden?
>  Hallo,
>  
> ich muss eine Projetktaufgabe für "Statistische Verfahren
> und Datenanalysen" bearbeiten und stehe leider total an.
> Kann mir bitte jemand bei der Lösung helfen?!


schau mal da rein:

http://stats.math.uni-augsburg.de/lehre/WS03/Pausen/Paper.pdf

fred

>  
> Freu mich schon auf eure Hilfe...
>  
> LG, Silke
>
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt: matheboard.de


Bezug
                
Bezug
ML-Schätzung + Exponentialvtlg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:27 Do 01.08.2013
Autor: Fry

Hallo,

wie wäre denn die Vorgehensweise für 2)? Die ML-Schätzung ist ja [mm] $\beta=\frac{n}{\sum_{i=1}^{n}x_i}$. [/mm]
Finds schwierig, da man ja keine diskrete Zähldichte hat

LG
Fry

Bezug
                        
Bezug
ML-Schätzung + Exponentialvtlg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:48 Fr 02.08.2013
Autor: Smartin

Ich würde jetzt die angegebenen Werte von b) in x einsetzen und dann ausrechnen, aber dann weiß ich auch schon nicht weiter...

Woher weiß ich denn ob die Werte der Vtlg genügen oder nicht?

Ich studiere Psychologie und habe SVDA nur als freies Wahlfach belegt. Ich konnte 3 von 4 Aufgaben ohne Hilfe lösen, aber diese Aufgabe ist einfach zu mathematisch für mich. Ich habe weder von ML-Schätzung, noch von Modellierung eine Ahnung....

LG, Silke


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]