matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenOptikLupe?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Optik" - Lupe?
Lupe? < Optik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Optik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lupe?: Bildgröße, Bildweite
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 So 24.01.2010
Autor: sage

Aufgabe
Geg: Gegenstandsgröße y=1cm
        Gegenstandsweite s=5cm
       Brennweite (Betrag)=10cm  F=-10cm  //// F'=10cm

Ges: Berechnung Bildweite s' und Bildgröße y'
         Skizze

Hallo,
ich habe bisher folgenden Ansatz:

da Objekt in 1x Brennweite liegt, handelt es sich um eine Lupe.

Ich habe die Abbildungsgleichung genutzt:

[mm] \bruch{1}{f}=-\bruch{1}{s}+\bruch{1}{s'} [/mm]


Demzufolge ist: [mm] \bruch{1}{-f}+\bruch{1}{-s}=\bruch{1}{s'} [/mm]

eingestzt :

[mm] \bruch{1}{10cm}-\bruch{1}{5cm}=\bruch{1}{s'} [/mm] //reziproke

s'=-10cm (=|f|)

ist das richtig?

Bildgröße über Abbildungsmaßstab:

[mm] \bruch{s'}{s}=\bruch{y'}{y} [/mm]

umgestellt:
[mm] y'=\bruch{s'}{s}*y [/mm]

[mm] y'=\bruch{-10cm}{-5cm}*1cm [/mm]

y'=2cm

Ist das alles richtig? Ich habe Probleme mit dem Vorzeichen! Kennt ihr eine internetseite, wo man z.B. in ein java-applet diese ganzen daten eingeben kann und er den stahlenverlauf (skizze) angibt?


Vielen Dank
und noch n schönen abend

        
Bezug
Lupe?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 So 24.01.2010
Autor: chrisno

[]
http://www.walter-fendt.de/ph14d/bildsammellinse.htm


Bezug
        
Bezug
Lupe?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:10 Mo 25.01.2010
Autor: leduart

Hallo
Deine Rechng ist richtig, aber die Skizze kannst du doch sicher selbst schnell machen?
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Lupe?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Di 26.01.2010
Autor: sage

Vielen Dank euch beiden!

Aber die antworten wiedersprechen sich.

Wenn ich über den Link meine Werte eintrage kommt. ein Bild im unendlichen raus. =>Bildweite im unendlichen (s')


Also ist meine ursprüngliche rechnung doch nich richtig, oder?

mfg

Bezug
                
Bezug
Lupe?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:29 Di 26.01.2010
Autor: leduart

Hallo
bei mir kommt mit dem Applet dein Ergebnis raus!
Vergiss nicht, nach dem eintragen auf return zu drücken.
in unendlich entsteht ein Bild nur, wenn G in F steht!
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Optik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]