matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Lorenzkurve
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Lorenzkurve
Lorenzkurve < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lorenzkurve: Lorenzkurve ermitteln
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:25 So 11.02.2007
Autor: muh

Aufgabe: Berechnen Sie die Lorenzkurve aus der folgenden Tabelle:

Preis  (€)        Marktteilnehmer   verkaufte Einheiten

0 - 10                     3                                  30
10 - 15                    4                                  40
15 - 20                    4                                  45
20 - 25                    5                                  50
25 - 30                    8                                  30
30 - 35                    3                                  25
35 - 40                    2                                  20
40 - 45                    1                                  10

Das prinzipielle Vorgehen zur Ermittlung der Lorenz-Kurve ist mir klar, nur wonach würdet Ihr hier ordnen? Oder ggf. vorher noch den Umsatz ausrechen? Bin gerade etwas am verzweifeln ;)

Danke + Grüße
Maik


        
Bezug
Lorenzkurve: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Di 13.02.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Lorenzkurve: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 00:57 Mi 14.02.2007
Autor: muh

ist wirklich keiner da der eine Antwort weiß? :(

Grüße Maik

Bezug
                        
Bezug
Lorenzkurve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:40 Mi 14.02.2007
Autor: Walde

hi Maik,

ich weiss es halt auch nicht 100%ig,es gibt vielleicht auch mehrere Möglichkeiten, welches Merkmal du nimmst. Umsatz hört sich nicht schlecht an. Ich würde daher erstmal den Mittelwert der Preiskategorien nehmen und mit der Anzahl der verkauften Einheiten multiplizieren (bei der ersten z.B. 5€*30=150€ Umsatz).

Dann kannst du in der Lorenzkurve sehen, wieviel Prozent der Marktteilnehmer, wieviel Prozent des Umsatzes machen. Hört sich nicht schlecht an finde ich, aber aber ne Garantie, dass ihr das auch so machen sollt, kann ich natürlich nicht geben. Du könntest genausogut einfach nur Anzahl verkaufter Einheiten betrachten. Dann wäre Punkt (x,y) der L-Kurve, dass x Prozent der Marktteilnehmer y % der Waren verkaufen (oder kaufen,ich weiss grad nicht genau, was mit  Marktteilnehmer gemeint ist)


L G walde

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]