matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLorentzkraft 2
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Lorentzkraft 2
Lorentzkraft 2 < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lorentzkraft 2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:21 Do 29.05.2008
Autor: Phecda

Hi
ich weiß, dass auf einen stromdurchflossenen leiter in einem B feld die Kraft F = [mm] I(\vec{l}+\vec{B}) [/mm] herrscht.
Die Frage ist nun: "Der Betrag der Kraft zwischen zwei geraden und parallelen Drähten mit Länge L und Abstand d, in denen jweils der Strom I fließt, ist:..?"

Ich weiß nicht wie ich den Abstand unterbringen soll ... kann mir da jmd helfen?
danke

        
Bezug
Lorentzkraft 2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Do 29.05.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!


Mit deiner Formel beschreibst du ja die Kraft auf EINEN Leiter in einem Magnetfeld der Stärke B.  Du mußt jetzt noch aufschreiben, welches Magnetfeld denn der zweite stromduchflossene Leiter erzeugt, das wird so weit ich mich erinnere proportional zu 1/r sein.

Also: Ein Leiter erzeugt das Feld, auf den anderen wird dadurch  die Kraft ausgeübt. (Natürlich wirkt auf beide Drähte die Kraft, aber so kannst du dir das erstmal vorstellen.)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]