matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSozialwissenschaftenLohnquote
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sozialwissenschaften" - Lohnquote
Lohnquote < Sozialwissenschaften < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lohnquote: ich brauch hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:26 So 27.08.2006
Autor: jojojan

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
hallo,
ich bin neu hier und hab da mal ne frage,kann mir einer vielleicht die aussagekraft von der lohn- und gewinnquote erklären?das wäre echt nett.danke schon einmal im vorraus.

        
Bezug
Lohnquote: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 So 27.08.2006
Autor: Peter_Pan

Huhu Jojojan.

I. Lohnquote (LQ)

LQ= Arbeitnehmerengelt (L)/Volkseinkommen(Y)

Die Aussagekraft der Lohnquote ist begrenzt, da der Anteil der Arbeitnehmer an den Erwerbstätigen sich ständig ändert. Um diese Änderung der Erwerbstätigenstruktur auszuschalten, wird eine bereinigte Lohnquote ausgewiesen.

Bei der Beurteilung der Lohnquote ist ferner zu beachten:

a)Einerseits erhöhen hoch verdienende Angestellte das Durchschnittseinkommen der Unselbständigen. Andererseits wird das durchschnittliche Unternehmereinkommen durch wenig verdienende Selbständige (Landwirte, Kleingewerbetreibende, etc.) herabgedrückt.

b)Arbeitnehmer erzielen auch Vermögenseinkommen ( Zinsen, Mieten, etc.). Je größer diese Querverteilung ist, umso weniger sagt die Lohnquote verteilungspolitisch aus.

c)Die Aufteilung des Gewinneinkommens in Unternehmensgewinne i.e.S. und Vermögenseinkommen ist weitgehend unbekannt. Die Entwicklung der Lohnquote sagt nichts aus über die personelle Einkommensverteilung.

II. Gewinnquote

Gewinnqoute (=Profitquote) := Anteil des Gewinneinkommens am Volkseinkommen.

Die unbereinigte Gewinnquote ergibt sich als Restgröße:
G/Y= 1- L/Y, wobei Y= Volkseinkommen, L= Arbeitnehmerentgelt (Lohn), G= Gewinneinkommen

Ähnliches bezüglich der Verteilungsentwicklung der Lohnquote {siehe I. a),b),c)} gilt auch für die
Gewinnquote.

Hoffe geholfen zu haben.

Sportliche Grüße!

Schüßß, Peter.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sozialwissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]