matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesLogische Schaltsymbol
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges" - Logische Schaltsymbol
Logische Schaltsymbol < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Logische Schaltsymbol: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:37 Mo 10.12.2007
Autor: hasso

Hallo ..

weiß jemand wie man die aufgabe 5 Lösen kann ich hab eine Übungsaufgabe hochgeladen...

die Fragestellung ist ebenfalls gegeben .



[Dateianhang nicht öffentlich]



Wie kann man aus einer großen gleichung eine möglischst kleine machen? könnt das mal jemand bitte vornmachen. ich wär ihn sehr dankbar!!

Danke im vorraus...Lg hasso...

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Logische Schaltsymbol: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:43 Di 11.12.2007
Autor: Martin243

Hallo,

da du hier nur zwei Variablen hast, könntest du es über eine Wertetabelle versuchen. Einfach den Ausdruck aufschreiben und dann von den innersten Klammern bis zu der äußersten vorarbeiten. Dann die Spalte für den Gesamtausdruck wieder ablesen.

Du kannst aber auch zuerst den gesamten Ausdruck in eine einfachere Form (also nur ANDs, ORs und NOTs) umwandeln und darauf dann die dir bekannten Gesetze anwenden.

Wenn du recht sicher mit den logischen Verknüpfungen bist, dann sagt dir aber ein Blick auf die beiden linken Logikblöcke ("=" und "=1"), dass sie jeweils das Gegenteil des anderen sind. Somit weißt du schon, welchen festen Wert die Veroderung der beiden Blöcke ergibt ("tertium non datur"). Mit diesem Wert vereinfacht sich der Wert im Nu.


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
Logische Schaltsymbol: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:26 So 16.12.2007
Autor: hasso

Hallo zusammen,

ich hab das jetzt nochmal gemacht..Die aufgabe bezieht sich auf Seite 1 der Schaltung

[mm] (x1\wedge \overline{x2}) \vee (\overline{x1} \wedge [/mm] x2) [mm] \vee [/mm] (x1 [mm] \wedge [/mm] x2) [mm] \vee [/mm] ( [mm] \overline{x1} \wedge \overline{x2}) \wedge \overline{x2} \wedge [/mm] x1



Jetzt hab ich das mal in der Form gemacht.. Aufgabe ist ja in einer kleinen Form wie macht man das?? könnt mir das jemand mal biittteee!! zeigen ...
ich müsst das ja dann in einer Impliziten Warheitstabelle auswerten : Sprich:

0 0 =
0 1 =
1 0 =
1 1 =

würd mich voll freuen! Danke!

Schönen Sonntag noch. lg hasso

Bezug
                        
Bezug
Logische Schaltsymbol: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Di 18.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Logische Schaltsymbol: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:55 So 16.12.2007
Autor: hasso

Hallo
Ich hab das mal versucht und bin jeweils von anfang zum ende schritt für schritt nach zum ende gekommen.. ist das so richtig?

(x1 [mm] \equiv [/mm] x2) [mm] \vee [/mm] (x1 [mm] \not= [/mm] x2) [mm] \wedge \overline {x1}\wedge \overline{x2} \wedge [/mm] x1






Lg gruß hasso


Bezug
                
Bezug
Logische Schaltsymbol: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Di 18.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]