matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieLöslichkeit von Gase berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Löslichkeit von Gase berechnen
Löslichkeit von Gase berechnen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Löslichkeit von Gase berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:07 Sa 08.12.2012
Autor: Roffel

Aufgabe
Berechnen Sie die Löslichkeit von O2, N2 und CO2 in Wasser bei
Kontakt mit Luft bei 20° C und 1 bar. Luft hat die folgende
Gaszusammensetzung: 78,03 % (v/v) N2; 20,99 % (v/v) O2; 0,03 % (v/v)
CO2.

Servus,

also ich hab mal so angefangen.

Partialdrücke: p(N2) = 0,7803 . pges = 0,7803 bar
                    p (O2) = 0,2099 . pges = 0,2099 bar
                    p (CO2) = 0,0003 . pges = 0,0003 bar

dann mit : ci=Kh * pi
Kh=Henry Konstante.
So hab ich dann die Löslichkeit in mol/m³ rausbekommen.
Allerdings weiß ich immer noch nicht mit welcher Formel und wie ich auf die Löslichkeit in g/m³ komme.
Hab da nur das Ergebnis als Lösung:
zum Beispiel für N:   15,09g/m³

wie komme ich denn jetzt auf die 15.09 ??
wäre super wenn mir jemand weiter helfen kann.

Gruß
Roffel




        
Bezug
Löslichkeit von Gase berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:18 Sa 08.12.2012
Autor: Martinius

Hallo Roffel,

> Berechnen Sie die Löslichkeit von O2, N2 und CO2 in Wasser
> bei
>  Kontakt mit Luft bei 20° C und 1 bar. Luft hat die
> folgende
>  Gaszusammensetzung: 78,03 % (v/v) N2; 20,99 % (v/v) O2;
> 0,03 % (v/v)
>  CO2.


>  Servus,
>  
> also ich hab mal so angefangen.
>  
> Partialdrücke: p(N2) = 0,7803 . pges = 0,7803 bar
>                      p (O2) = 0,2099 . pges = 0,2099 bar
>                      p (CO2) = 0,0003 . pges = 0,0003 bar
>  
> dann mit : ci=Kh * pi
>  Kh=Henry Konstante.



Poste bitte die Henry-Konstante für Stickstoff für 20°C.



>  So hab ich dann die Löslichkeit in mol/m³ rausbekommen.
>  Allerdings weiß ich immer noch nicht mit welcher Formel
> und wie ich auf die Löslichkeit in g/m³ komme.
>  Hab da nur das Ergebnis als Lösung:
>  zum Beispiel für N:   15,09g/m³
>  
> wie komme ich denn jetzt auf die 15.09 ??
> wäre super wenn mir jemand weiter helfen kann.
>  
> Gruß
>  Roffel



Habe eben im Netz nur die Henry-Konstante für Stickstoff für 25°C gefunden.

[mm] $c\;=\; K_H*p(N_2) \; [/mm] = [mm] 6,1*10^{-4}\;\frac{mol}{l*bar}*0,7803\;bar \;=\; 0,000\;476\;\frac{mol}{l}$ [/mm]   mit: [mm] $M(N_2)\;=\;28,0134\;g/mol$ [/mm]

[mm] $c\;=\; 0,000\;476\;\frac{mol}{l}*28,0134\;\frac{g}{mol}\;=\;0,013\;334\;g/l\;=\; 13,334\;mg/l$ [/mm]

[mm] $c\;=\;13,334\;\frac{mg}{l}*\frac{1000\;l}{m^3}\;=\;13,334\;\frac{g}{m^3}$ [/mm]


LG, Martinius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]