matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikLoch durch Erde
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "HochschulPhysik" - Loch durch Erde
Loch durch Erde < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Loch durch Erde: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:04 Sa 13.09.2008
Autor: Matheboy18

Aufgabe
Wenn man die Erde als homogene Kugel mit konstanter Dichte betrachtet, in der ein senkrechter Schaft bis ans andere Ende der Kugel vorliegt. Wie schnell wäre eine Masse m in Abhängigkeit von Abstand zur Erdoberfläche?

Eigentlich kann man solche aufgaben doch mit dem Lösungsansatz:

v(t) = [mm] \integral_{a}^{b}{g(t) dt} [/mm]  lösen   wobei g(t)=const.  

aber in diesem Fall ist g nicht konstant sondern hängt vom Abstand des Ermittelpunkt ab.

g(r)= [mm] \bruch{G*M}{r_{Erde}^{3}}*r [/mm]

Wie muss ich nun weiter vorgehen um die  Geschwindigkeit herauszubekommen? Denn eigenltich integriert man nach der Zeit aber hier ist der Weg doch sicherlich auch entscheident oder?



        
Bezug
Loch durch Erde: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:20 Sa 13.09.2008
Autor: Infinit

Hallo Matheboy,
diese Aufgabe gab es schon mehr als einmal hier im Forum.
Hier ist ein Link zum neuesten Thread.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Loch durch Erde: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:50 Sa 13.09.2008
Autor: Matheboy18

Ah danke für die schnelle Antwort.

Ich kann das dann einfach wie eine harmonische Schwingung betrachten.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]