matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieLiteratursuche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Zahlentheorie" - Literatursuche
Literatursuche < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Literatursuche: Primzahl
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Do 03.09.2009
Autor: Murx

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für Primzahlen. Einige Bücher über Zahlentheorie sind mir daher schon bekannt (u.a. Scheid, Bundschuh, Trost).

Leider les ich dabei aber fast nix über die Anwendung der Primzahlen! Daher meine Frage: Kann mir einer vielleicht nen guten Literaturtipp bzgl. der Anwendung von Primzahlen geben (oder mehrere)?  
Die einzige Anwendung, die ich häufiger finde ist die Kryptographie. Aber das kann doch nicht alles sein...

Danke.

        
Bezug
Literatursuche: intelligent design ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Do 03.09.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo zusammen,
>
> ich interessiere mich für Primzahlen. Einige Bücher über
> Zahlentheorie sind mir daher schon bekannt (u.a. Scheid,
> Bundschuh, Trost).
>
> Leider les ich dabei aber fast nix über die Anwendung der
> Primzahlen! Daher meine Frage: Kann mir einer vielleicht
> nen guten Literaturtipp bzgl. der Anwendung von Primzahlen
> geben (oder mehrere)?  
> Die einzige Anwendung, die ich häufiger finde ist die
> Kryptographie. Aber das kann doch nicht alles sein...
>  
> Danke.



Hallo Murx,

das Thema Primzahlen ist ein Paradebeispiel für ein
mathematisches Gebiet, dessen allermeiste Anwen-
dungen wirklich innermathematisch sind. Da spielen
sie aber eine überragende Rolle in sehr vielen Be-
reichen.

"Praktische" Anwendungen der Theorie der Primzahlen
gehen also meist indirekt über andere Wege, und am
Ende ist die Rolle der Primzahlen dabei praktisch nicht
mehr erkennbar.

Allerdings kann ich dir mit einer äusserst interessanten
"Anwendung" dienen, die gar nicht von Menschen, son-
dern von der Evolution erfunden wurde:

In den USA leben Singzikaden, die sich nur alle 13
oder 17 Jahre paaren. Beispielsweise verlässt die
amerikanische Siebzehnjahr-Zikade (Magicicada
septendecim) erst nach genau 17 Jahren ihr unter-
irdisches Versteck, um sich in einem Zeitraum von
etwa drei Wochen zu vermehren. Die aus den Eiern
schlüpfenden Larven leben unterirdisch, bis sie wie-
derum in 17 Jahren fast taggleich an die Erdober-
fläche kriechen. Warum sie erst nach 17 Jahren aus
ihrem unterirdischen Versteck krabbelt, hat ein
chilenisch-deutsches Forscherteam herausgefunden.
13 und 17 sind Primzahlen. Da ihre Feinde und
Konkurrenten meist in 2-, 4- oder 6-Jahres-Rhythmen
leben, können die Zikaden ihre Überlebenschancen
steigern, indem sie sich in den „geburtenschwachen“
Jahrgängen ihrer Fressfeinde fortpflanzen. Während
ihres kurzen oberirdischen Lebens von Mitte Mai bis
in den Juni richten die Zikaden trotz ihres massen-
haften Auftretens keine Schäden an.


(aus []Wikipedia: Zikaden)          []Bild

LG    Al-Chwarizmi


Interessante Frage an Biologen:
Wie zählen diese Maden auf 13 oder 17 ?


  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]