matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschLiterarische Erörterung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Deutsch" - Literarische Erörterung
Literarische Erörterung < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Literarische Erörterung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:00 Fr 13.04.2007
Autor: Jannick

Aufgabe
Wie baue ich eine Literarische Erörterung auf?

Hi,
nächste Woche soll ich eine literarische Erörterung in der Schule schreiben und ich habe keine Ahnung wie das geht. Ich weiß weder wie ich an so eine Erörterung ran gehen soll  noch wie sie aufgebaut ist, und was ich beachten muss.
schonmal Danke im Vorraus
Jannick
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Literarische Erörterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:09 Fr 13.04.2007
Autor: espritgirl

Hey Jannik *winke*

Folgende Internet Seite wird dir garanmtiert weiter helfen:

[]literarische Erörterung

Ansonsten schlage ich dir folgenden Aufbau vor:


Einleitende Zusammenfassung
- Autor
- Titel
- Thema
- Textgattung
- Hauptaussage
- Intention
- Adressaten


Analyse der Makrostruktur
- Sinnabschnitte
=> Bennenung und Funktion


Analyse der Mikrostruktur
- Analyse der Argumentationsformen, der Zitate, der Sprache (Wortschatz, Besonderheiten der Syntax, rhetorische/poetische Mittel)
- Feststellung von wertenden Elementen
- Intention (von Teil 1 ausführen)


Eigene Stellungnahme
Meinungsäußerung, ob man die Argumentation als stimmig empfindet, ob Stil und Inhalt zusammenpassen, ob der Text seinen Zweck erfüllt


Liebe Grüße,

Sarah


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]