matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenListen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Listen
Listen < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Listen: einfach verkettete vs. doppelt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Sa 06.10.2012
Autor: photonendusche

Aufgabe
Was ist der Vorteil von doppelt verketteten Listen gegenueber einfach verketteten?

Dies ist keine Frage zu einer HA oder so. Ich will es wirklich fuer mich wissen :-)

        
Bezug
Listen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:16 Sa 06.10.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Bei einfach verketten Listen kennt jedes Element die Adresse des nächsten Elements. Damit kannst du die einzelnen Elemente von Anfang bis Ende durchgehen.

Bei doppelt verketteten Listen ist auch jeweils die Adresse des vorherigen bekannt, daher kann man sich in der Liste vorwärts und rückwärts bewegen. Das kostet pro Element natürlich 8 Byte (auf 64bit-System) mehr Speicherplatz, um die zusätzliche Adresse zu speichern. Dazu etwas mehr Rechenaufwand beim erstellen der Liste.


Bezug
                
Bezug
Listen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:14 Sa 06.10.2012
Autor: photonendusche

Danke , jetzt habe ich es verstanden :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]