matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLinsengesetz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Linsengesetz
Linsengesetz < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Linsengesetz: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Di 20.06.2006
Autor: amica

Aufgabe
Mit einer Kamera(f=50mm,Filmformat 24mmx36mm) wird eine 1,80m große Person fotographiert. Aus welcher KLEINSTEN Entfernung ist eine Aufnahme der ganzen Person möglich?

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[http://25608.rapidforum.com/topic=100374918364]


f=5cm ,B=180cm....mit dem Filmformat komm ich nicht weiter! =(

Danke im Vorraus,

amica

        
Bezug
Linsengesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Di 20.06.2006
Autor: piet.t

Hallo amica,

> Mit einer Kamera(f=50mm,Filmformat 24mmx36mm) wird eine
> 1,80m große Person fotographiert. Aus welcher KLEINSTEN
> Entfernung ist eine Aufnahme der ganzen Person möglich?
>
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  [http://25608.rapidforum.com/topic=100374918364]
>  
>
> f=5cm ,B=180cm....mit dem Filmformat komm ich nicht weiter!

Wenn man die Gegenstandsgröße mit B bezeichnen will O.K., ich würde eher G=180cm nehmen, aber Namen sind Schall und Rauch...

Und dann noch der Tipp:
Wenn ein Bild auf dem Film nur 36mm hoch sein kann, was passiert dann, wenn die Linse ein 40mm großes Bild erzeugen würde???


> =(
>  
> Danke im Vorraus,
>  
> amica


Gruß

piet

Bezug
                
Bezug
Linsengesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:29 Di 20.06.2006
Autor: amica

ehm ja G=Gegenstandsweite...also wenn die Linse ein 40mm großes Bild machen würde....dann wär das zu groß für den Film?!...*Bahnhof*

Bezug
                        
Bezug
Linsengesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:39 Di 20.06.2006
Autor: piet.t


> ehm ja G=Gegenstandsweite...also wenn die Linse ein 40mm
> großes Bild machen würde....dann wär das zu groß für den
> Film?!...*Bahnhof*

...also machen wir das Bild mal höchstens 36 mm groß.
Ich verwende jetzt mal meine Bezeichnungen, als da wären:
G: Gegenstandsgröße
B: Bildgröße
g: Gegenstandsweite
b: Bildweite
f: Brennweite der Linse

wir kennen G und f und auch das größtmögliche B.
g ist gesucht, b ist unbekannt.

Jetzt gibt es aber zwei Beziehungen:
[mm]\frac{1}{b} + \frac{1}{g} = \frac{1}{f}[/mm] und [mm]\frac{b}{g} = \frac{B}{G}[/mm]
aus den beiden Gleichungen jetzt also noch b eliminieren, nach g auflösen und die bekannten Werte einsetzen - voilà.

Gruß

piet

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]