matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLinseen;Sammellinse
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Linseen;Sammellinse
Linseen;Sammellinse < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Linseen;Sammellinse: optik-Physik Klasse 9
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:18 Do 11.05.2006
Autor: Trippy

Aufgabe
Funktionen von Sammellinsen,.....

Hallo,
ich bin total verzweifelt.
Und zwar muss ich ein Referat in Physik halten,was aber wie eine Klassenarbeit zählt.Thema=Linsen/Sammellinse.
Ich habe jetzt schon so ziemlich alles vorbereitet aber jetzt ist mir was unklar.

1)Müssen/werden alle gebrochenen Lichtstrahlen durch den Brenpunkt F geleitet,oder nur Lichtstrahlen,die achsenparallel sind??

2)Welche Funktionen haben sammellinsen überhaupt??
3)Wozu dient die optische Achse sowie die Linsebene??

Es wäre echt super toll wenn ihr mir helfen könnte,weil ich da unbedingt eine gute Note brauche!!! =))

Vielen liben Dank.

Eure Trippy

        
Bezug
Linseen;Sammellinse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Do 11.05.2006
Autor: leduart

Hallo Tripy
> Funktionen von Sammellinsen,.....
>  Hallo,
>  ich bin total verzweifelt.
>  Und zwar muss ich ein Referat in Physik halten,was aber
> wie eine Klassenarbeit zählt.Thema=Linsen/Sammellinse.
>  Ich habe jetzt schon so ziemlich alles vorbereitet aber
> jetzt ist mir was unklar.
>  
> 1)Müssen/werden alle gebrochenen Lichtstrahlen durch den
> Brenpunkt F geleitet,oder nur Lichtstrahlen,die
> achsenparallel sind??

Nur Lichtstrahlen, die achsenparallel sind.
Alle Strahlen, die untereinander parallel sind, aber schräg zur Achse, treffen sich in der Brennebene (Ebene in der auch F liegt) und zwar da, wo der mittelpunktsstrahl die Brennebene trifft. (der geht ja geradeaus durch die Linse.  

> 2)Welche Funktionen haben sammellinsen überhaupt??

Irgendwie immer Bilder machen, denn alle Strahlen,- die von einem Punkt, der weiter entfernt ist als der Brennpunkt-, kommen , treffen sich nach der Linse wieder in einem Punkt!
deshalb braucht man sie in der Natur im Auge! Im Fotoapparat, Projektor, Tageslichtschreiber.
2 Sammellinsen braucht man in Teleskopen und Mikroskopen.
Ausser um Bilder zu machen also noch als Lupe, dabei entsteht kein auffangbares, reelles Bild, sondern nur ein virtuelles.

>  3)Wozu dient die optische Achse sowie die Linsebene??

Die sind Hilfsmittel, um ein Bild zu konstruieren. Wenn man sie kennt, ist das einfach und du solltest es können!

So ich hoff ich war jetzt "supertoll" sonst frag noch mal!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]