matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenLinearität von Abbildungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Abbildungen" - Linearität von Abbildungen
Linearität von Abbildungen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Linearität von Abbildungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:32 Sa 10.02.2007
Autor: xsara

Aufgabe
Entscheiden Sie, welche der folgenden Abbildungen [mm] F:V \to V [/mm] auf dem jeweiligen K-Vektorraum [mm] V[/mm] linear sind, und beweisen Sie ihre Aussage:
[mm] (i) [mm] K=\IR, V=\IR^2, F(\vektor{x \\ y}):=\vektor{x^2 \\ y}. [/mm]
(ii) [mm] K=\IR, V=C^{\infty}(\IR,\IR), [/mm] F(f):=f´+2f(1).
(iii) [mm] K=\IC, V=\IC, F(z):=z+\overline{z}. [/mm]
(iv) [mm] K=\IR, V=\IC, F(z):=z+\overline{z}. [/mm]

Hallo!

Ich weiß zur Aufgabe, dass ich zeigen muss, dass gilt:  [mm] \forall [/mm] v,w [mm] \in [/mm] V, [mm] \forall \lambda, \mu \in [/mm] K: [mm] L(\lambda [/mm] v + [mm] \mu w)=\lambda L(v)+\mu [/mm] L(w).

Zu i) müsste das doch wie folgt sein, oder?
[mm] F(\lambda(x_1,y_1)+\mu(x_2,y_2)) [/mm]
    [mm] =F(\lambda x_1 [/mm] + [mm] \mu x_2, \lambda y_1 [/mm] + [mm] \mu y_2) [/mm]
    [mm] =(\lambda x_1 [/mm] + [mm] \mu x_2)^2, \lambda y_1 [/mm] + [mm] \mu y_2) [/mm]
    [mm] =((\lambda x_1)^2 [/mm] + [mm] 2(\lambda x_1 \mu x_2) [/mm] + [mm] (\mu x_2)^2, \lambda y_1 [/mm] + [mm] \mu y_2) [/mm]
    [mm] \not=\lambda F(x_1, y_1) [/mm] + [mm] \mu F(x_2, y_2) [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] die Abbildung ist nicht linear

Zu ii) habe ich keine Idee. Mir ist nicht klar, wovon ich die Ableitung bilden soll!

Bei iii) und iv) verstehe ich den Unterschied nicht, den der K-Vektorraum bewirken soll. Für beide Aufgaben erhalte ich das gleiche Ergebnis:
[mm] z+\overline{z}=x+iy+(x-iy)=2x [/mm]
[mm] F(\lambda z_1 [/mm] + [mm] \mu z_2) [/mm]
    [mm] =F(\lambda (x_1+iy_1) [/mm] + [mm] \mu (x_2+iy_2)) [/mm]
    [mm] =F(\lambda x_1 [/mm] + [mm] \mu x_2 [/mm] + [mm] i(\lambda y_1 [/mm] + [mm] \mu y_2)) [/mm]
    [mm] =2(\lambda x_1 [/mm] + [mm] \mu x_2) [/mm]
    = [mm] \lambda (2x_1) [/mm] + [mm] \mu (2x_2) [/mm]
    = [mm] \lambda F(z_1)+ \mu F(z_2) [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] die Abbildung ist linear


Ist das richtig?

Vielen Dank fürs Nachrechnen!

xsara

        
Bezug
Linearität von Abbildungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 Sa 10.02.2007
Autor: westpark

Hallo xsara,

(i) stimmt so, wie du's gerechnet hast.

(ii) du bildest die Ableitung von der Funktion aus V, die du in F einsetzt [weil du nicht weißt, wie f aussieht, kannst du das nicht explizit berechnen, sondern schreibst stattdessen allgemein f' ].
Jetzt speziell in dieser Aufgabe musst du also prüfen, ob gilt:
(1) F( [mm] \lambda [/mm] f)= [mm] \lambda [/mm] F(f), für bel. [mm] \lambda [/mm] aus K
(2) F ( f + g) = F(f) + F(g)
[Ist äquivalent zu deiner Methode in einem Schritt: [mm] F(\lambda [/mm] f +  [mm] \mu [/mm] g) = [mm] \lambda [/mm] F(f) + [mm] \mu [/mm] F(g) . Ich persönlich finde es so nur etwas übersichtlicher]

zu (2) etwa:
F(f + g ) = (f + g )' + 2(f+g)(1) | an der Stelle erstmal f+g in F eingesetzt. Jetzt weiß man mit der Summenregel, dass (f+g)' = f' + g' ist, also folgt

= f' + g' + 2(f(1) + g(1)) = f' + 2f(1)  + g' + 2g(1) = F(f) + F(g)

(iii) / (iv) Der Unterschied besteht darin, dass du in (iii) einen Vektorraum über dem Körper [mm] \IC [/mm] hast und in (iv) einen Vektorraum über dem Körper [mm] \IR. [/mm]
Das heißt also, dass wenn du [mm] F(\lambda z_{1} [/mm] +  [mm] \mu z_{2}) [/mm] = [mm] \lambda F(z_{1}) [/mm] + [mm] \mu F(z_{2}) [/mm]  beweisen willst, du in (iii) komplexe [mm] \lambda [/mm] = [mm] \lambda_{1} [/mm] + [mm] i\lambda_{2} [/mm] und [mm] \mu [/mm] hast und in (iv) sind das reelle Werte.

Wenn du also Regel (1) [mm] F(\lambda [/mm] z)= [mm] \lambda [/mm] F(z), für z=x+iy [mm] \in \IC [/mm] und [mm] \lambda [/mm] aus K bel. zeigen willst, folgt in (iv):
[mm] F(\lambda [/mm] z) = [mm] F(\lambda [/mm]  + [mm] i\lambda [/mm] y) = 2 [mm] \lambda [/mm] x = [mm] \lambda [/mm] F(z) [also auch das, was du als Resultat herausbekommen hast, so dass letztlich (iv) linear ist]

Ist [mm] \lambda [/mm] aber aus [mm] \IC, [/mm] etwa [mm] \lambda [/mm] = [mm] \lambda_{1} [/mm] + [mm] i\lambda_{2}, [/mm] dann ergibt [mm] sich:F(\lambda [/mm] z) = F( [mm] (\lambda_{1} [/mm]  + [mm] i\lambda_{2})*(x [/mm] + iy)) = F( [mm] \lambda_{1}x [/mm] - [mm] \lambda_{2}y [/mm] + i*[...]) = [mm] 2\lambda_{1}x [/mm] - [mm] 2\lambda_{2}y [/mm] und das ist etwas anderes als [mm] \lambda [/mm] F(z) = [mm] (\lambda_{1} [/mm] + [mm] i\lambda_{2} [/mm] ) * 2x, also ist (iii) nicht linear.

Ich hoffe, das ist dir eine Hilfe (auch wenn's vom Layout nicht ganz so chic ist wie deins ;) )
Bei weiteren Fragen feel free 2 ask..

Liebe Grüße..


Bezug
                
Bezug
Linearität von Abbildungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 Sa 10.02.2007
Autor: xsara

Lieber westpark,

vielen Dank für deine Hilfe. Hat mir echt weitergeholfen!

LG

xsara

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]