matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeLineares Gleichungssystem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Lineares Gleichungssystem
Lineares Gleichungssystem < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineares Gleichungssystem: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Mi 21.04.2010
Autor: coucou

Aufgabe
Eine Frau kauft beim Bäcker 30 Backwaren, und zwar Brötchen, Hefeschnecken und Makronen. Ein Brötchen kostet 0.20 DM, eine Hefeschnecke 0,80DM und eine Karone 1.20DM. Sie bezahlt insgesamt 12DM. Wieviele Backwaren hat sie jeweils gekauft?


Hallo!

Mein Ansatz
b= Brötchen, h= Hefeschnecken, m= Makronen

b+h+m= 30
0,2b+0,8h+1,2m=12

1. Gleichung :-5 = -0,2b-0,2h-0,2m=-6 und addietr mit der zweiten ergibt
0,6h+m=6
Da ich nur zwei Gleichungen habe und drei Varibablen stelle ich nach einer um.
m=6-0,6h
b=-0,4h+24

SO, und nun? Ich weiß als Zusatzbedingung, dass das Ergbenis aus den natürlichen Zahlen sein muss, das es sich um Backwaren handelt. Aber wie komme ich nun darauf? Stimmt meine Rechnung bis dahin überhaupt?

LG,
Danke,
coucou


        
Bezug
Lineares Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:44 Mi 21.04.2010
Autor: M.Rex

Hallo

Deine Startgleichungen sind korrekt.

Du hast also

[mm] \vmat{b+m+h=30\\0,2b+0,8h+1,2m=12} [/mm]

Auch der Ansatz, die Gleichungen so zu lösen ist korrekt, nur insofern unglücklich, als dass du Dezimalzahlen bekommst.

Wenn du Gl.1-(5*Gl.2) rechnest, hast du das Problem nicht.

Aber zurück zu deinen Endgleichungen.

[mm] \vmat{m=6-0,6h\\b=-0,4h+24\\h=h} [/mm]

Da du ja natürliche Zahlen haben willst, solltest du mal überlegen, dass du die Dezimalzahlen wegbekommst,

[mm] \vmat{m=6-0,6h\\b=-0,4h+24} [/mm]
[mm] \gdw\vmat{10m=60-6h\\10b=240-4h} [/mm]

Aus der ersten Gleichung folgt ja, dass 60-6h>0 sein muss, also
h<10.

Das schränkt das ganze ja dann schon ein, da du "nur" noch h=1,.....,10 untersuchen musst.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]