matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenOperations ResearchLineare Optimierung (grafisch)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Operations Research" - Lineare Optimierung (grafisch)
Lineare Optimierung (grafisch) < Operations Research < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Optimierung (grafisch): Bedeutung / Berechnung von s
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 03:18 Do 15.11.2012
Autor: josteher

--- Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.  ---


Hallo,

beschäftige mich gerade mit linearer Optimierung und dabei mit dem grafischen Verfahren (also nicht Simplex-Algorithmus).

Habe drei Aufgaben:

Das die Aufgaben enthaltende Skript (zum Abtippen zu viel Text) findet man über Google mit den Suchbegriffen "Wirtschaftsmathematik Hauptkurs Prof. Zinke Aufgaben".
---> Im Skript auf der letzten Seite (Kapitel 5) die letzten Aufgaben (5.01. bis 5.03.).

Ich habe kein Problem damit, das Optimum und den Wert der Zielgröße im Optimum (Umsatz, Gewinn) zu ermitteln / berechnen.

Aber:

Unter den Aufgaben stehen als Lösungen neben diesen Werten auch Größen s1, s2 usw.

Hier bin ich ziemlich ratlos:

1) was stellt diese Größe dar (ökonomisch)?
2) wie berechnet man sie?

Ich kenne das Symbol s nur als Schlupfvariablen (im Simplex-Algorithmus - aber hier geht es um grafische Lösung), als Bezeichnung für den Deckungsbeitrag oder als Grenzrate der Substitution (in der Produktionstheorie).

Schlupfvariablen: selbst wenn ich ignoriere, dass ich hier grafisch löse, so würden die Werte nicht passen, den z. B. bei Aufgabe 5.01. werden im Optimum alle (!!) vorhandenen Zentner Getreide aufgebraucht  - s1 und s2 sind aber nicht Null.

Deckungsbeitrag: in den Aufgaben kommt der Deckungsbeitrag nicht vor

Und die Grenzrate der Substitution ist sowieso 'andere Baustelle'.


Ich wäre jedem wirklich sehr verbunden, wenn Ihr mir hinsichtlich der Größe s und oben genannten Fragen 1) und 2) helfen könntet.

Danke,

josteher

        
Bezug
Lineare Optimierung (grafisch): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:20 So 16.12.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]