matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeLineare Gleichungssysteme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Lineare Gleichungssysteme
Lineare Gleichungssysteme < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Gleichungssysteme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:50 Mi 31.01.2007
Autor: Kroete

Aufgabe
( Diophant) Suchen Sie eine Lösung in möglichst kleinen natürlichen Zahlen für das LGS:

x + 1/3 (z + y) = w
y + ¼ ( x + z ) = w
z + 1/5 (x + y) = w

Ich hab die Klammer aufgelöst und umgeformt, aber ich komm nur so weit das ich 2 variablen noch habe:
290/99 z = 8/3 w

vll kann mir ja jemand einen Tip geben!

        
Bezug
Lineare Gleichungssysteme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:09 Mi 31.01.2007
Autor: Event_Horizon

Nun, das ganze ist doch ein Gleichungssystem.

Also solltest du erstmal den linken Teil so umformen, daß die x-, y- und z-Terme jeweils untereinander stehen, um dann die Lösung für x, y und z zu berechnen. Die ist übrigens x=13w/25; y=17w/25; z=19w/25

Somit muß w Vielfaches von 25 (oder auch 0) sein, dann bekommt man ganzzahlige Ergebnisse!


Also, du könntest die zweite Gleichung mit 4 und die dritte mit 5 multiplizieren, und dann jeweils von der ersten abziehen. So bekommst du zwei Gleichungen ohne x. Die zweite neue mit 4 multipliziert und von der ersten neuen abgezogen, und das y ist auch weg. Dann hast du z, setzt das in in eine Gleichung mit nem y ein, berechnest y, und setzt anschließend z und y in eine der drei ersten Gleichungen ein, um x auszurechnen.

Mein Ergebnis kommt aus dem Computer, ich vermute mal, du hast dich bei deinem für z irgendwo verrechnet.

Bezug
                
Bezug
Lineare Gleichungssysteme: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:43 Mi 31.01.2007
Autor: Kroete

Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]