matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenLineare Abbildung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Abbildungen" - Lineare Abbildung
Lineare Abbildung < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineare Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:17 Di 27.11.2007
Autor: Tyskie84

Aufgabe
1.)
Es sei f die lineare Abbildung, die bzgl der Standardbasis von [mm] \IR³ [/mm] die Matrixdarstellung [mm] A=(a_{ij}) [/mm] mit [mm] a_{ij}=5 [/mm] für alle i,j [mm] \in [/mm] {1,2,3} besitzt. Dann ist

a) f injektiv
b) f surjektiv
c) f weder injektiv noch surjektiv

2.)
Die Matrix der linearen Abbildung f: [mm] \IR² \to \IR² [/mm] , (x,y) [mm] \mapsto [/mm] (x-y,x+y) ist bzgl der Standardbasis [mm] {e_{1} , e_{2}} [/mm] von [mm] \IR² [/mm] durch die Matrix A = [mm] (a_{ij}) [/mm] mit folgenden Einträgen gegeben

a) [mm] a_{11} [/mm] = 1 , [mm] a_{12} [/mm] = 1 , [mm] a_{21} [/mm] = 1 , [mm] a_{22} [/mm] = 1
b) [mm] a_{11} [/mm] = 1 , [mm] a_{12} [/mm] = -1 , [mm] a_{21} [/mm] = 1 , [mm] a_{22} [/mm] = 1
c) [mm] a_{11} [/mm] = -1 , [mm] a_{12} [/mm] = 1 , [mm] a_{21} [/mm] = 1 , [mm] a_{22} [/mm] = 1

3.)
Es seien V,W zwei drei-dimensionale Vektorräume mit angeordneten Basen [mm] {v_{1} , v_{2} , v_{3}} [/mm] und [mm] {w_{1} , w_{2} , w_{3}} [/mm] . Es sei f die lineare Abbildung mit [mm] f(v_{1})=w_{1} [/mm] , [mm] f(v_{2})=w_{3} [/mm] , [mm] f(v_{3})=w_{2} [/mm] . Dann ist die Matrix von f bzgl der gewählten Basen gegeben durch [mm] A=(a_{ij}) [/mm] mit

a) [mm] a_{11} [/mm] = [mm] a_{22} [/mm] = [mm] a_{33} [/mm] = 1 , [mm] a_{ij}=0 [/mm] sonst
b) [mm] a_{11} [/mm] = [mm] a_{22} [/mm] = 1, [mm] a_{ij}=0 [/mm] sonst
c) [mm] a_{11} [/mm] = [mm] a_{23} [/mm] = [mm] a_{32} [/mm] = 1 , [mm] a_{ij}=0 [/mm] sonst

4.)
Es sei V ein n-dimensionaler [mm] \IK-VR [/mm] und [mm] Id_{V} [/mm] : V [mm] \to [/mm] V die Identitätsabbildung. Es sei B eine angeordnete Basis von V. Dann ist die Matrix von [mm] Id_{V} [/mm] bzgl B gegeben als

a) [mm] A=(a_{ij}) [/mm] mit [mm] a_{11} [/mm] = [mm] a_{22} [/mm] = ....= [mm] a_{nn} [/mm] = 1 und [mm] a_{ij} [/mm] = 0 sonst
b) das hängt von der Basis B ab
c) [mm] A=(a_{ij}) [/mm] mit [mm] a_{ij} [/mm] = 0 für alle i,j

Hallo zusammen!

Das sind wieder multiple choice aufgaben!

Zu 2)  
hier ist b richtig...einfach die kanonische basis einsetzen...

zu 3)
hier ist c) richtig...hier kann man sich die matrix aufschreiben und man sieht dann leichter das die erste spalte der matrix gerade das bild von [mm] v_{1} [/mm] ist und das auf [mm] w_{1} [/mm] abgebildet wird usw.

zu 4)
hier bin ich mir nicht ganz sicher. Ich denke das hängt von der Wahl der Basis ab. also ist b richtig. Ist a) auch richtig weil das ja gerade die einheitsmatrix ist und das gerade die Identitätsabbildung???

zu 1)
Das ist ja die Matrix: [mm] \pmat{ 5 & 5 & 5 \\ 5 & 5 & 5 \\ 5 & 5 & 5 }. [/mm] Wie kan ich den prüfen ob die matrix surjektiv bzw injektiv ist?

Gruß

        
Bezug
Lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:44 Di 27.11.2007
Autor: leduart

Hallo
zu 1 überleg einfach wohin die 3 Standart Basisvektoren abgebildet werden?
kann es dann injektiv sein, kann es dann surjektiv sein?
Bei 4 ist nur a richtig, denn es ist ja in B gefragt.
zu 3 was weisst du denn über w1; w2; w3  deine Antwort bildet v1, v2 , v3 auf v1,v3,v2 ab, soweit ich sehe. solange man nichts über die w weiss kann ich nix über die Matrix sagen. a) bildet auf sich selbst ab, b ist sicher falsch, bliebe wenn eine Antwort richtig ist nur c) übrig mir entgeht aber warum.
Gruss leduart



Bezug
                
Bezug
Lineare Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 Mi 28.11.2007
Autor: Tyskie84

Hallo!

Danke für die schnelle antwort!

Als [mm] f(e_{1}) [/mm] wird nach (5,0,0) abgebildet, [mm] f(e_{2}) [/mm] wird nach (0,5,0) abgebildet und [mm] f(e_{3}) [/mm] wird nach (0,0,5) abgebildet. surjektiv heisst ja dass [mm] \forall [/mm] y [mm] \in [/mm] Y [mm] \exists [/mm] x [mm] \in [/mm] X  y = f(x) als ist zb [mm] f(e_{1}) [/mm] surjektiv so wie auch die anderen. Injektivität ist eine eineindeutige zuordnung von f. Demnach auch injektiv! Ist das so richtig?

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 Mi 28.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Deine Bilder sind falsch! das wäre, wenn nur auf der Diagonalen 5 stünde!
such nochmal das Bild der drei Einheitsvektoren!
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Lineare Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:26 Mi 28.11.2007
Autor: Tyskie84

Hi!

Also [mm] 5*e_{1}+5*e_{2}+5*e_{3} [/mm] gibt den vektor (5,5,5). es muss ja die matrix rauskommen die nur fünfen erhält! Meinst du das so?

Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Mi 28.11.2007
Autor: leduart

Hallo
was ich meinte ist dass die Matrix aus nur 5 e1 nach [mm] (5,5,5)^T [/mm] abbildet e2 auch und e3 auch.
Abbildung von f(e1) meinst du doch nicht, sondern die Abb. f, gegeben durch die matrix mit den 5en bildet e1 ab auf...
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:30 Mi 28.11.2007
Autor: yazgan1

Also , ich fasse es mal kurz zusammen  [wer würd das schon sonst hier machen ;))) ]

1. Aufgabe  ist nur c) richtig

2. Aufgabe ist nur b) richtig

3. Aufgabe ist nur c) richtig

4. Aufgabe ist nur a) richtig   ...

Wenn ich mich vertippt habe, bitte SCHREIEN !!

Liebe Grüße
Mr.Yazganoooo

Bezug
                
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:34 Mi 28.11.2007
Autor: Tyskie84

Hi Deniz!

Vielen Dank für die antwort!

Aber kannst du mir mal kurz erläutern wie du auf die 1 gekommen bist. wie hast du das gerechnet? ich weiss wie die matrix aussieht...und weiter?

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:40 Mi 28.11.2007
Autor: Seiko

also meine vermutungen sind...

zu 1 ) meiner meinung nach b)   weil,

   wir nehmen einfach die einheitsmatrix [mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 } [/mm]  und die soll durch ne lineare abb. so dargestellt werden [mm] \pmat{ 5 & 5 & 5 \\ 5 & 5 & 5 \\ 5 & 5 & 5} [/mm]  = [mm] \pmat{ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 1 } [/mm]

zu 2)  hab ich b) c) da man doch [mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 } [/mm]  und  [mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 } [/mm] abbilden kann

zub 3)  c)  

zu 4) dürfte  a) sein


wenn ich was falsch verstanden habe oder so sagt bescheid XD

Bezug
                                
Bezug
Lineare Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:31 Mi 28.11.2007
Autor: Seiko

ich wollte ma nachfragen, wieso ihr bei nr 2 die b) als einzige antwort habt... man kann doch [mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 } [/mm] und [mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 } [/mm] abbilden...oder sehe ich das falsch.. somit hätte ich b) und c)...
ja und bei der 1  würde ich nur b) sagen, da nach meiner ansicht injektiv nicht geht... hab meine antworten auch hier gepostet...

nur meinen einige was anderes und da wird man unsicher :P

Bezug
                                        
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:02 Mi 28.11.2007
Autor: Tyskie84

Hi!

Du hast doch bei der 2 die Basis { [mm] e_{1},e_{2} [/mm] } und nicht { [mm] e_{2},e_{1} [/mm] }

Bei 1 bin ich mir auch nicht sicher? Wie ist denn deine rechnung zu 1?

Gruß

Bezug
                                                
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:39 Mi 28.11.2007
Autor: Seiko

ja ich bilde die  einmal die einheitsmatrix aus den beiden basis vektoren... also [mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 } [/mm]  aber ich kann ja auch [mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 } [/mm] bilden....und wenn ich die nun durch die vorschrift jeweils "schicke" bekomme ich doch b und c raus...  was denkst du über die 1 ?  meine injektiv kann doch nicht sein wenn die dim von 3 auf 1 geht...sondern nur surj.

Bezug
                                                        
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:43 Mi 28.11.2007
Autor: Tyskie84

deine rechnung zu 2 ist logisch aber in der vorlesung hatten wir auch ein beispiel mit der kanonischen basis des [mm] \IR³ [/mm] da hatten wir auch nur [mm] \pmat{ 1 & 0 & 0\\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1} [/mm] ich denke das die kanonische basis angeordnet ist..bei 1 ???



Bezug
                                                        
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:47 Mi 28.11.2007
Autor: Seiko

ach sorry zu 1  hab mich verlesen..  ehm noch kurz zu 2.. sehe aber nicht, dass die "reihenfolge" da wichtig ist, es steht lediglich e1 und e2...  somit wäre meine denkweise doch möglich oder?

also zu 1... hatte oben gepostet das man doch die einheitsmatrix hat.. und die "5er" matrix hat den rang 1... also in matrix geschrieben [mm] \pmat{ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 1 }.. [/mm] also is doch die dim = 1  also [mm] f(e_{1} [/mm] = [mm] f(e_{2} [/mm] => e1 = e2  wäre ja hier falsch da man 2 null vektoren hat

Bezug
                                                                
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:52 Mi 28.11.2007
Autor: Tyskie84

Ja damit hätten wir dann die 1 geklärt die c ist nur richtig :). bei 2 hast du mich jetzt verunsichert ;). Jetzt weiss ichs auch nicht mehr...möglich ist das schon...

Bezug
                                                                        
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:54 Mi 28.11.2007
Autor: Seiko

also  is nur ne denkweise ne XD  also wenns falsch is reiß mir net den kopf ab :P

zu 1 nochma  

Die Matrix der linearen Abbildung f: $ [mm] \IR² \to \IR² [/mm] $ , (x,y) $ [mm] \mapsto [/mm] $ (x-y,x+y) ist bzgl der Standardbasis $ [mm] {e_{1} , e_{2}} [/mm] $ von $ [mm] \IR² [/mm] $ durch die Matrix A = $ [mm] (a_{ij}) [/mm] $ mit folgenden Einträgen gegeben

also das klingt nicht so als wäre die reihenfolge von bedeutung...  also könnte beide matrizen nehmen...


eiei ei die zeit .so spannend um die uhrzeit noch xD

Bezug
                                                                                
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:56 Mi 28.11.2007
Autor: Seiko

eii was seh ich da  wieso c ) >_> meine doch b) ! :P  sag mir schnell wieso surj, net sein kann...denn es gibt surj, abb.   die   dim 3 -> dim 1  haben

Bezug
                                                                                        
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:03 Do 29.11.2007
Autor: Tyskie84

bei 2 war wohl dann doch nur die b richtig. Ich denke nicht das man die vektoren einfach so vertauschen kann das sind dann ja 2 verschiedene matrizen..
bei eins hab ich nur geraten und zum glück richtig :)

Bezug
                                                                                                
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:05 Do 29.11.2007
Autor: Seiko

na das war mal bei mir ein griff ins klo :P
sry bei der einen...kam halt nicht so rüber, als wäre die reihenfolge wichtig....


zu 1..weisste denn noch wieso die net surj. sein kann ?

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Lineare Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:09 Do 29.11.2007
Autor: Tyskie84

das wär auch fies wenn man noch auf die reihenfolge achten müsste...ich wär nie darauf gekommen. in der vorlesung hatten wir auch nur die eine basis so besprochen als e1,e2,e3...

Bezug
                                        
Bezug
Lineare Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:10 Do 29.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Die erste Matrix bildet [mm] (x,y)^T [/mm] auf [mm] (x,y)^T [/mm] ab, die zweite auf [mm] (y,x)^T [/mm]
nicht auf die geforderten Vektoren! also sind sie für diese Frage falsch.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]