matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationLimes berechnen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integration" - Limes berechnen
Limes berechnen < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Limes berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:37 Fr 04.12.2009
Autor: derdickeduke

Aufgabe
Berechnen Sie [mm] \limes_{\delta\rightarrow0}\integral_{\delta}^{1}{\bruch{1}{(1-cos(x))^{\bruch{2}{3}}}dx} [/mm]

Hallo zusamen.
Ich dachte mir, dass man das wohl am Sinnvollsten über eine Majorante löst. Mein Favourit wäre [mm] \bruch{1}{x^2}. [/mm] Nun weiß ich leider nicht genau, ob das wirklich eine Majorante ist. Wie könnte ich das überprüfen?

        
Bezug
Limes berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Fr 04.12.2009
Autor: reverend

Hallo Duke,

vorab: ich kann die Aufgabe nicht lösen.

Wolfram spuckt mir für die Funktion selbst, aber auch für ihre Umkehrfunktion jeweils eine Stammfunktion aus, die ich noch nicht einmal selber ableiten kann, geschweige denn je finden würde.

Ich sehe also nicht, wie man das berechnen kann, habe aber vielleicht einen Hinweis zu Deinem Ansatz:

Mit einer Majorante kannst Du doch nur die Existenz dieses uneigentlichen Integrals nachweisen. Und da ist [mm] \bruch{1}{x^2} [/mm] sicher keine gute Wahl. Du brauchst stattdessen eine Funktion, deren Integral im gleichen Intervall einen endlichen Grenzwert hat, oder aber eine Minorante, deren Integral dort eben nicht endlich ist.

Und als letztere bietet sich [mm] f(x)=\bruch{1}{x} [/mm] an.

zz: [mm] \bruch{1}{x}<\bruch{1}{(1-\cos{x})^{\bruch{2}{3}}} [/mm]

[mm] \Rightarrow 1-\cos{x}
Und jetzt würde ich mal die Reihendarstellung des Cosinus versuchen...

Viel Erfolg jedenfalls,
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]