matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieLiebiganalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Liebiganalyse
Liebiganalyse < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Liebiganalyse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:07 Mi 28.01.2009
Autor: Sunny22

Aufgabe
Eine Liebiganalyse von 6,35g Stoff ergeben 7,84g Massezunahme im CO2-absorptionsrohr und 0,6 Massenzunahme im H2O-Absorptionsrohr.
a) Berechne wie viel Mol CO2 und Wasser entstanden sind
b) Ermittle die c und H-Masse im Stoff
c) Rechne das Atomzahlenverhältnis c-->h

Hallo!
Bei dieser Aufgabe brauche ich ein bisschen eure Hilfe.

a) 7,84g-6,35g = 1,49g
--> 1,49g CO2 im Stoff enthalten
und die Massen von CO2 sind 28Mol ?!

0,6g H2O im Stoff enthalten
und die Massen von H2O sind 10mol?!

Wie komme ich jetzt auf die CO2 bzw H2O Masse, die entstanden ist?

b) Ich würde mit dem Ergebnis von a) weiterrechnen indem ich die Masse von 2O bei CO2 bzw ein O vom H20 abziehen würde. Ginge das?

c) Das versteh ich gar nicht. Könnt ihr mir helfen?

Danke schonmal!
Sunny

        
Bezug
Liebiganalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Mi 28.01.2009
Autor: Martinius

Hallo,

> Eine Liebiganalyse von 6,35g Stoff ergeben 7,84g
> Massezunahme im CO2-absorptionsrohr und 0,6 Massenzunahme
> im H2O-Absorptionsrohr.
>  a) Berechne wie viel Mol CO2 und Wasser entstanden sind
>  b) Ermittle die c und H-Masse im Stoff
>  c) Rechne das Atomzahlenverhältnis c-->h
>  Hallo!
> Bei dieser Aufgabe brauche ich ein bisschen eure Hilfe.
>  
> a) 7,84g-6,35g = 1,49g
>   --> 1,49g CO2 im Stoff enthalten

Ja.

> und die Massen von CO2 sind 28Mol ?!


Die Molmasse von [mm] CO_2 [/mm] ist [mm] M(CO_2)=44,0098 [/mm] g/mol


  

> 0,6g H2O im Stoff enthalten
>  und die Massen von H2O sind 10mol?!


Die Molmasse von Wasser ist M(H_2O)=19,01528 g/mol.


  

> Wie komme ich jetzt auf die CO2 bzw H2O Masse, die
> entstanden ist?


Zuerst die Massen von Kohlendioxid und Wasser durch ihre jeweiligen Molmassen dividieren: Du erhältst die Stoffmengen n. Vorsicht: [mm] n(H_2O)=\bruch{1}{2}n(H). [/mm]

Dann die Stoffmengen mit den Molmassen von Wasserstoff und Kohlenstoff multiplizieren: Du erhältst die Massen von Kohlenstoff und Wasserstoff. Diese Daten findest Du in jedem Periodensystem oder im Internet.


    

> b) Ich würde mit dem Ergebnis von a) weiterrechnen indem
> ich die Masse von 2O bei CO2 bzw ein O vom H20 abziehen
> würde. Ginge das?
>  
> c) Das versteh ich gar nicht. Könnt ihr mir helfen?


C:H = n(C):n(H) = 1:2 in dieser Substanz.


  

> Danke schonmal!
>  Sunny



LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]