matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLichtintensität
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Lichtintensität
Lichtintensität < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lichtintensität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Sa 08.01.2011
Autor: silberfee88

Aufgabe
Ändert man den Abstand eines Detektors von einer punktförmigen Lichtquelle von 25cm auf 100cm, so ändert sich die gemessene Lichtintensität von 100% auf etwa
(a) 6 Prozent
(b) 11 Prozent
(c) 16 Prozent
(d) 25 Prozent
(e) 50 Prozent

Meine Frage ist folgende, ich weiß nicht genau welche Formel ich anwenden soll.
Muss ich die Beleuchtungsstärke oder die Lichtstärke verwenden?

Die Lichtintensität muss auf jeden Fall kleiner werden, nur gibt es da eine bestimmte Formel dafür um das auszurechnen?

Ich steh wirklich auf dem Schlauch und im Internet finde ich auch nichts darüber :-/

vielen Dank für Tipps

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lichtintensität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Sa 08.01.2011
Autor: fencheltee


> Ändert man den Abstand eines Detektors von einer
> punktförmigen Lichtquelle von 25cm auf 100cm, so ändert
> sich die gemessene Lichtintensität von 100% auf etwa
>  (a) 6 Prozent
>  (b) 11 Prozent
>  (c) 16 Prozent
>  (d) 25 Prozent
>  (e) 50 Prozent
>  Meine Frage ist folgende, ich weiß nicht genau welche
> Formel ich anwenden soll.
>  Muss ich die Beleuchtungsstärke oder die Lichtstärke
> verwenden?
>
> Die Lichtintensität muss auf jeden Fall kleiner werden,
> nur gibt es da eine bestimmte Formel dafür um das
> auszurechnen?
>  
> Ich steh wirklich auf dem Schlauch und im Internet finde
> ich auch nichts darüber :-/
>  
> vielen Dank für Tipps
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

die intensität ist proportional dem kehrwert des quadratischen abstandes
also [mm] I\sim\frac{1}{r^2} [/mm]
damit solltest du zurecht kommen

gruß tee

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]