matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLicht und Farben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Licht und Farben
Licht und Farben < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Licht und Farben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 Do 01.06.2006
Autor: susi2006

Hallo!

Ich habe eine Frage, die mich beschäftigt:

Wenn man sichtbares Licht spektral zerlegt und dieses wieder sammelt, dann ergibt sich wieder weißes Licht.
Aber: Wenn ich die Grundfarben eines Wasserkasten nehme und diese mische, dann bekomme ich keine weiße Farbe, sondern schwarz.
Ich würde gerne mal wissen, wieso?

Vielen Dank für eine Antwort?

        
Bezug
Licht und Farben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:49 Do 01.06.2006
Autor: Event_Horizon

Es gibt die additive und subtraktive Farbmischung

Farbiges Licht bedeutet, daß eine Farbkomponente hinzu kommt. Rot, grün und blau ergeben so weiß.

Tinte (wenn ich jetzt Farbe sage, verwirrt das) funktioniert etwas anders: Diese schluckt alle Farbkomponenten bis auf unja, IHRE Farbe. Rote Tinte schluckt also grün und blau, nur rot wird reflektiert.

Mischst du jetzt rot, grün und blau , wird jede der Tinten das schlucken, was die anderen reflektieren würden, es ist also alles weg, sprich schwarz.


Also: mit Tinte einfärben und mit farbigem Licht bestrahlen erzeugen exakt gegenteilige Mischeffekte, also Komplementärfarben. Blau und gelb erzeugen mit Licht Turkis, mit Tinte grün.


Im Übrigen bekommt man die subtraktive Mischung auch mit Licht hin:
Schicke weißes Licht duch nen roten Filter, dann enthält es nur noch eine rote Komponente. Hängst du dahiner einen grün- oder blaufilter, kommt dahinter gar nix mehr durch, denn letztere schlucken ja rot.
Benutzt wird das bei Laserschutzbrillen, die lassen z.B. NUR grünes Licht durch, der rote Laser kommt nicht durch (ganz toll in Experimenten: Du sollst den roten Laser justieren und ausrichten bzw danach rote Leuchtziffern ablesen, muß aber die Brille aufsetzen - du siehst dadurch gar kein rot mehr!)

Bezug
        
Bezug
Licht und Farben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Do 01.06.2006
Autor: leduart

Hallo Susi
sieh dir mal dies applet an, klick dich danach weiter zu CMY colors.
[]Farben
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]