matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenProzesse und MatrizenLeontief Inputmatrix...
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Prozesse und Matrizen" - Leontief Inputmatrix...
Leontief Inputmatrix... < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leontief Inputmatrix...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:21 So 17.03.2013
Autor: hase-hh

Aufgabe
Erstellen Sie aus dem Verflechtungsdiagramm die Tabelle der Gesamtproduktion und die Inputmatrix A; fehlende Zahlen sind zu ergänzen.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Moin Moin!

Also zunächst sind ja die fehlenden Zahlen zu ergänzen...

    A    B    C     Y        X                                  
                   Konsum   Gesamtproduktion
A  25   75   100   50   250

B  50   50   125  75     300

C   75 150  50 75     350


Ist das soweit richtig?


Inputmatrix aufstellen

A = [mm] \pmat{ \bruch{25}{250} & \bruch{75}{300} & \bruch{100}{350}\\ \bruch{50}{250} & \bruch{50}{300}& \bruch{125}{350} \\ \bruch{75}{250} & \bruch{150}{300} &\bruch{50}{350} } [/mm]


Ist das soweit richtig?



Und warum ergibt sich der Konsum dann nicht aus

[mm] \vec{y} [/mm] = [mm] A*\vec{a} [/mm] ???



Danke & Gruß


P.S. Hoffe, dass das mit dem Bild klappt. :-)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Leontief Inputmatrix...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:38 So 17.03.2013
Autor: MathePower

Hallo  hase-hh,

> Erstellen Sie aus dem Verflechtungsdiagramm die Tabelle der
> Gesamtproduktion und die Inputmatrix A; fehlende Zahlen
> sind zu ergänzen.
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  Moin Moin!
>  
> Also zunächst sind ja die fehlenden Zahlen zu
> ergänzen...
>  
> A    B    C     Y        X                                  
>  
> Konsum   Gesamtproduktion
>  A  25   75   100   50  250
>  
> B  50   50   125  75     300
>  
> C  75 150  50 75     350
>  
>
> Ist das soweit richtig?
>  


Ja.


>
> Inputmatrix aufstellen
>  
> A = [mm]\pmat{ \bruch{25}{250} & \bruch{75}{300} & \bruch{100}{350}\\ \bruch{50}{250} & \bruch{50}{300}& \bruch{125}{350} \\ \bruch{75}{250} & \bruch{150}{300} &\bruch{50}{350} }[/mm]
>  
>
> Ist das soweit richtig?
>  


Ja.


>
>
> Und warum ergibt sich der Konsum dann nicht aus
>
> [mm]\vec{y}[/mm] = [mm]A*\vec{a}[/mm] ???
>  


Der Konsumvektor [mm]\vec{y}[/mm] ergibt sich doch so:

[mm]\left(E-A\right)*\vec{a}=\vec{y}[/mm]

,wobei E die EInheitsmatrix, [mm]\vec{a}[/mm] der Produktionsvektor bedeuten.

Mehr dazu: []Das Leontief-Modell


>
>
> Danke & Gruß
>  
>
> P.S. Hoffe, dass das mit dem Bild klappt. :-)
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Leontief Inputmatrix...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:35 So 17.03.2013
Autor: hase-hh

Ah!  

Vielen Dank!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]