matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLeistungs/ Energie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Leistungs/ Energie
Leistungs/ Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistungs/ Energie: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:01 Do 22.01.2009
Autor: samullar

Aufgabe
Die menschliche Dauerleistung beträgt etwas 75 Watt. Mit dieser Leistung schaufelt ein Arbeiter, während der Zeit 30 Minuten ohne Unterbrechung, Kies auf einen Lastwagen. Welchem Geldwert entspricht diese Mechanische Arbeit, wenn man den Tarif der Elektrizitätswerke mit 0,33 € je kWatt/h zu Grunde legt?

Da ich von Physik kaum Ahnung habe, würde ich gerne wissen wie ich am besten anfangen soll die aufgabe zu berrechnen.
Danke schonmal

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Leistungs/ Energie: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 Do 22.01.2009
Autor: Loddar

Hallo samullar,

[willkommenvh] !!


Berechne gemäß $W \ = \ P*t$ aus der gegebenen Zeit $t_$ und der Leistung $P_$ die zugehörige Arbeit $W_$ ; am besten in der Einheit [mm] $\text{kWh}$ [/mm] .

Für den Geldwert anschließend mit dem genannten Preis multiplizieren.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]