matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauLeistung bei Drehbewegungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Maschinenbau" - Leistung bei Drehbewegungen
Leistung bei Drehbewegungen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistung bei Drehbewegungen: Idee, Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Mo 21.12.2009
Autor: Watschel

Aufgabe
Die Leistung lässt sich mit P = [mm] \bruch{W}{t} [/mm] berechnen. Leiten Sie den Zusammenhang zwischen Leistung, Drehfrequenz und Drehmoment ( P = 2 * [mm] \pi [/mm] * M * n ) inklusive der Einheiten her.

Hallo,


stehe da etwas auf dem Schlauch, hoffe mir kann da jemand helfen !

Hier mein bisheriger Ansatz:

P = [mm] \bruch{W}{t} [/mm]

P = [mm] \bruch{F * s}{t} [/mm]

P = F * v      ----- v = 2 * [mm] \pi [/mm] * d * n

P = F * 2 * [mm] \pi [/mm] * d * n


stimmt das alles so bzw. wie geht es dann weiter ( wie soll man das mit den Einheiten machen???)

Gruß



        
Bezug
Leistung bei Drehbewegungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:42 Mo 21.12.2009
Autor: leduart

Hallo
Wenn d=r ist kannst du das so machen. dann M=F*d bzw F*r
Die Dimensonen der einzelnen Größen einfach einsetzten.
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Leistung bei Drehbewegungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Mo 21.12.2009
Autor: Watschel

Hallo,

wie meinst du das genau ?

Muss ich dann einfach nur noch an meine Lösung deine Anhängen ??


Gruß

Bezug
                        
Bezug
Leistung bei Drehbewegungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 Mo 21.12.2009
Autor: leduart

Hallo
eigentlich ist [mm] P=\bruch{dW}{dt} [/mm] also schon der Ansatz nicht ganz richtig. Aber sonst ist deine Herleitung richtig.
Und mehr als die Einheiten einsetzen kann man dabei nicht, villeicht dazuschreiben, dass v die Geschwindigkeit die zu F gehört ist, also im Abstand  vom Drehzentrum, wo die Kraft tangential wirkt; denn eigentlich hat man ja [mm] M=r\times [/mm] F
Und mit den Dimensionen weiss ich wirklich nicht  was man anderes tun kann als einsetzen und fesstellen, dass sie Watt ergeben.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Leistung bei Drehbewegungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:21 Mo 21.12.2009
Autor: Watschel

Kann du vielleicht die Formel so hinschreiben, wie du meinst, dass sie richtig ist auch mit den Einheiten usw. ?????


Wäre nett

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]