matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLeistung P gesucht
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Leistung P gesucht
Leistung P gesucht < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistung P gesucht: Frage: Wer kann das lösen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:45 So 15.05.2005
Autor: fantom

Welche Motorleistung P muss ein Kraftwagen der Masse m=900 Kg besitzen, wenn dieser t=26s nach dem Anfahren eine Geschwindigkeit von V=90 Km/h erreichen soll? (Die Reibung sei vernachlässigt)

Bitte auch um eine Erklärung wie die Formel zustande kommt.


#
# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Leistung P gesucht: Lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:49 So 15.05.2005
Autor: Beule-M

Formelsammlung:
F = m*a
a = [mm] \Delta [/mm] V  / [mm] \Delta [/mm] t
s = ( [mm] \Delta [/mm] V* [mm] \Delta [/mm] t) / 2    wenn a= konstant
P = (F*s) / t
V = 90 Km/h = 25 m/s
einsetzen:

P = [mm] \bruch{(m* \Delta v)*( \Delta v* \Delta t)}{2* \Delta t* \Delta t} [/mm] =  [mm] \bruch{m*v^{2}}{2*t} [/mm] =  [mm] \bruch{900kg*(25m/s)^{2}}{2*26s} [/mm] = 10817,3 W = 10,8 kW

Bezug
                
Bezug
Leistung P gesucht: Leuchtet ein...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:26 So 15.05.2005
Autor: fantom

Danke für deine Lösung

Könnte ich nicht diese Formel anwenden P=F*V  
F=m*a            a=V*t           P=m*V²/2     hierbei würde die Beschleunigung anders berechnet und das Endergebnis doppelt so groß? Wie kann ich mir das mit der Beschleunigung vorstellen ???

Grüße
Christian

Bezug
                        
Bezug
Leistung P gesucht: Korrektur
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 16:51 So 15.05.2005
Autor: Loddar

Hallo Christian,

[willkommenvh]  !!


> Könnte ich nicht diese Formel anwenden P=F*V  
> F=m*a            a=V*t           P=m*V²/2

[notok] Das kannst Du nicht, weil zwei Formeln davon falsch sind!

$a \ = \ v \ [mm] \red{/} [/mm] \ t \ = \ [mm] \bruch{v}{t}$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow$ [/mm]   $P \ = \ [mm] \bruch{m*v^2}{\red{t}}$ [/mm]

Ich erhalte dann: $P \ [mm] \approx [/mm] \ 21,6 \ kW$

(In der Antwort von oben ist ein Faktor [mm] $\bruch{1}{2}$ [/mm] in der Formel für s und damit auch in der Gesamtformel zuviel!)


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Leistung P gesucht: bitte bedenken
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:38 So 15.05.2005
Autor: Beule-M

Hallo,
das  [mm] \bruch{1}{2} [/mm] habe ich mir nicht ausgedacht, denn da die Geschindigkeit nicht konstannt ist, sondern sich von 0 auf 90 km/h ändert geht V nur zur Hälfte ein. (Durchschnittsgeschwindigkeit)
Der Weg, den ein Fahrzeug mit 90 km/h zurücklegt ist doch auch größer, als der Weg den ein Fahrzeug, welches bei Null startet und auf 90 beschleunigt, in der gleichen Zeit zurücklegt.

Es gibt auch die Formel P = F * V aber wenn auf ein reibungsfreies Fahrzeug eine Kraft wirkt, dann gibt es auch eine Beschleunigung--> und V ist nicht konstant sondern eine Funktion der Zeit.

Bezug
                        
Bezug
Leistung P gesucht: Fehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:22 Di 17.05.2005
Autor: leduart

Hallo
> Danke für deine Lösung
>  
> Könnte ich nicht diese Formel anwenden P=F*V  

man sollte immer v für Geschw. schreiben, weil V für Volumen steht.
P=F*v gilt a) für konstante Geschwindigkeit, b) für die momentane Leistung.
[mm] P=\bruch{\Delta W}{\Delta t}=\bruch{F*\Delta s}{\Delta t}=F*v [/mm]   also nur für kleine Zeiten oder v=const
um die mittlere Leistung zu berechnen muss man die gesamte Arbeit durch die gesamte Zeit rechnen

> F=m*a            a=V*t           P=m*V²/2     hierbei würde

es gilt s=v*t,   [mm] P=m*v^{2}/2 [/mm] muss falsch sein, weil schon die Dimension nicht stimmt. es ist eine Energie, keine Zeit.  Mit a=v/t und  der Durchschnittsgeschwindigkeit  [mm] \overline{v} [/mm] ist s= [mm] \overline{v}*t [/mm]
[mm] \overline{v}=v/2 [/mm]  damit dann P=W/t =F*s/t=m*a* [mm] \overline{v}*t/t=m*\bruch{v}{t}*\bruch{v}{2} [/mm]

> die Beschleunigung anders berechnet und das Endergebnis
> doppelt so groß? Wie kann ich mir das mit der
> Beschleunigung vorstellen ???

Beschleunigung ist immer Geschwindigkeitsänderung pro Zeit! die kann man nie anders berechnen!
Das einfachst wäre hier gewesen Die Endenergie ist kinetische Energie, also [mm] \bruch{m}{2}v^{2} [/mm]
sie wird in der Zeit t erreicht also durchschnittliche Leistung: [mm] P=\bruch{m}{2}v^{2}/t [/mm]
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]