matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLeistung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Leistung
Leistung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leistung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 So 03.06.2007
Autor: sandra26

Aufgabe
Mit einer Wasserversorgungsanlage (baugleich zu II) sollen 200 l Wasser je Minute in einen Hochbehälter 40 m hoch gepumpt werden.

1) Ermitteln Sie, welche leistung dem Wasser zugeführt werden muss!

2) Berechnen Sie die Leistungsaufnahme des Motors!

[Dateianhang nicht öffentlich]


Hallo euch allen,

könnt ihr mal bitte nachschauen ob ich die aufgabe richtig gerechnet habe? und in der zweiten aufgabe bräuchte ich bitte einen ansatz.

1)
m= 200 kg
t= 60 s
h= 40 m
[mm] n_{1} [/mm] = 0,85
[mm] n_{2} [/mm] = 0,8

n= [mm] \bruch{P_{raus}}{P_{rein}} [/mm]

n= [mm] \bruch{m * g * h}{P_{rein} * t} [/mm] / [mm] *P_{rein} [/mm] / :n

[mm] P_{rein} [/mm] = [mm] \bruch{m * g * h}{n * t} [/mm]

[mm] P_{rein} [/mm] = [mm] \bruch{200 kg * 10 m/s² * 40 m}{0,8 * 60 s} [/mm]

[mm] P_{rein} [/mm] = 1666,67 W

bedanke mich im voraus

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Leistung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:08 So 03.06.2007
Autor: sandra26

kann mir keiner helfen?

Bezug
        
Bezug
Leistung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:19 So 03.06.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

was die Pumpe betrifft, hast du richtig gerechnet, jetzt zum Motor

[mm] 0,85=\bruch{P_r_a_u_s}{P_r_e_i_n} [/mm]

[mm] 0,85=\bruch{1666,67W}{P_r_e_i_n} [/mm]

jetzt sollte es kein Problem mehr sein

Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]