matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungLeicht komplizierte Frage
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Leicht komplizierte Frage
Leicht komplizierte Frage < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Leicht komplizierte Frage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:07 Di 07.02.2006
Autor: philipp-100

Hallo,

ich habe hier eine bestimmte Aufgabe,
leider haben wir so etwas noch garnicht im Unterricht besprochen
Aufgabe:
Es geht um ein Bauteil was einer Prüfung unterzogen wird.
Bei 25% wird die Form beanstandet.
Bei 15% die Farbe
Bei 20% die Oberfläche

1Wahl ist nur dann wenn das Baustück in nur EINEM Kriterium beanstandet wird.
2Wahl ist es wenn es mehr als einen Punkt bei der Beanstandung hat

ich muss aber noch ausrechnen wie häufig 2 oder 3 Beanstandungen zusammen auftreten können.
WIe mach ich das ??
Danke

Gruß

Philipp

        
Bezug
Leicht komplizierte Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:10 Mi 08.02.2006
Autor: Zwerglein

Hi, philipp,

> Aufgabe:
>  Es geht um ein Bauteil was einer Prüfung unterzogen wird.
>  Bei 25% wird die Form beanstandet.
>  Bei 15% die Farbe
>  Bei 20% die Oberfläche
>  
> 1.Wahl ist nur dann wenn das Baustück in nur EINEM Kriterium
> beanstandet wird.

(gemeint ist wohl: "... in höchstens einem ...")

>  2.Wahl ist es wenn es mehr als einen Punkt bei der
> Beanstandung hat
>  
> ich muss aber noch ausrechnen wie häufig 2 oder 3
> Beanstandungen zusammen auftreten können.
>  WIe mach ich das ??

Mit Baumdiagramm!
1. Verzweigung: Form OK (F) bzw. nicht OK [mm] (\overline{F}) [/mm]
2. Verzweigung: Farbe OK (Fa) bzw. nicht OK [mm] (\overline{Fa}) [/mm]
3. Verzweigung: Oberfläche in Ordnung (O) bzw. nicht [mm] (\overline{O}). [/mm]

Dann kriegst Du 8 Ergebnisse, unter denen Du sehr leicht die benötigten herausfindest. Ihre Wahrscheinlichkeiten ergeben sich natürlich mit Hilfe der Pfadregeln.

Schaffst Du's nun alleine?

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]