matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieLebesgue- integrierbar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integrationstheorie" - Lebesgue- integrierbar
Lebesgue- integrierbar < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lebesgue- integrierbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:10 Do 29.11.2007
Autor: jumape

Aufgabe
Sei f: [mm] \IR^{n} [/mm] -> [mm] \IR [/mm] definiert durch f(x)= [mm] lxl^\alpha (1+lxl)^\beta [/mm] . Für welche [mm] \alpha, \beta \in \IR [/mm] ist f Lebesgue-integrierbar?

Es gibt einen Hinweis dazu:
In [mm] \IR^{n} [/mm] gilt [mm] \integral_{B_R(0)}g(lxl)dx= \nu_{n} \integral_{o}^{R} g(r)r^{n-1}dr, [/mm] wobei [mm] \nu_{n} [/mm] für den Oberflächeninhalt der n-dimensionalen Einheitskugel steht.

Leider kann ich mit dem Hinweis nichts anfangen. Meine Idee ist es zu zeigen, dass das Integral [mm] <\infty [/mm] ist und darüber [mm] \alpha [/mm] und [mm] \beta [/mm] zu bestimmen. Leider bin ich weiter noch nicht gekommen. Vor allem der Hinweis verwirrt mich eher.
Es wäre nett wenn jemand mir helfen könnte.

        
Bezug
Lebesgue- integrierbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:38 Fr 30.11.2007
Autor: MatthiasKr

Hi,
> Sei f: [mm]\IR^{n}[/mm] -> [mm]\IR[/mm] definiert durch f(x)= [mm]lxl^\alpha (1+lxl)^\beta[/mm]
> . Für welche [mm]\alpha, \beta \in \IR[/mm] ist f
> Lebesgue-integrierbar?
>  Es gibt einen Hinweis dazu:
>  In [mm]\IR^{n}[/mm] gilt [mm]\integral_{B_R(0)}g(lxl)dx= \nu_{n} \integral_{o}^{R} g(r)r^{n-1}dr,[/mm]
> wobei [mm]\nu_{n}[/mm] für den Oberflächeninhalt der n-dimensionalen
> Einheitskugel steht.

ohne den hinweis wirst du nicht sehr weit kommen. die fkt. ist rotationssymmetrisch, deshalb bieten sich kugelkoordinaten an. Ich wuerde anhand des hinweises versuchen, das integral auf [mm] $B_R$ [/mm] zu berechnen. Konvergiert dieses fuer [mm] $R\to\infty$, [/mm] ist f L-intbar.

gruss
matthias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]