matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXLatex und xfig
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "LaTeX" - Latex und xfig
Latex und xfig < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Latex und xfig: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:31 So 29.07.2007
Autor: FrankM

Hallo,

ich habe folgendes Problem, ich möchte eine mit  xfig erzeugte Grafik in ein Latex-Dokument einbinden. Dafür exportiere ich sie als Combinded ps/latex damit die Schrift und Formeln richtig gesetzt werden. Nun muss ich aber noch die Größe anpassen. Wenn ich in der [mm] .pstex_t [/mm] den Befehl width nutze wird die Grafik skaliert aber der Text ist nicht mehr an der richtigen Position. Wie kann ich am besten die Größe von Text und Grafik verändern?

Danke und Gruß
Frank

        
Bezug
Latex und xfig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 So 29.07.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Nagel mich nicht drauf fest, aber ich denke, das ist nicht möglich. Dieses TeX-File zieht ja ein Rechteck fester Größe auf, läd die Grafik an den Ursprung dieses Rechtecks, und positioniert den Text dann auch an festen Koordinaten.

Da die Größe des Bildes nicht angegeben wird, kann es skaliert werden, aber der Text wurde in ein festes Koordinatensystem mit festen Maßen eingepaßt.

Bezug
        
Bezug
Latex und xfig: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 So 29.07.2007
Autor: rainerS

Hallo Frank
  

> ich habe folgendes Problem, ich möchte eine mit  xfig
> erzeugte Grafik in ein Latex-Dokument einbinden. Dafür
> exportiere ich sie als Combinded ps/latex damit die Schrift
> und Formeln richtig gesetzt werden. Nun muss ich aber noch
> die Größe anpassen. Wenn ich in der [mm].pstex_t[/mm] den Befehl
> width nutze wird die Grafik skaliert aber der Text ist
> nicht mehr an der richtigen Position. Wie kann ich am
> besten die Größe von Text und Grafik verändern?

Schau mal []hier in die XFig-Doku: Entweder du gibst die passende Größe in XFig an, oder du benutzt die Kommandos \scalebox oder \resizebox aus dem Paket graphics.

  Grüße
    Rainer



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]