matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenLaplace Transformation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Laplace Transformation
Laplace Transformation < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laplace Transformation: Ansatz für Aufgaben
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:16 Sa 08.07.2006
Autor: suse84

Aufgabe 1
Lösen Sie mit Hilfe der Laplace Transformation:

[mm] -y''+10y'-25y=-16e^x [/mm]

y(0)=y(1)=0 y'(0) ist nicht gegeben!

Des ganze soll über einen Umweg trotzdem funktionieren, weiß jm wie das funktioniert?

Aufgabe 2
Utersuchen Sie das Verhalten jeder Lösung folgender DGL für große t

y''+y'+y=cos(wt)

hier sind garkeine Anfangwerte gegeben!

Hallo zusammen!

Prinzipiell ist mir das Vorgehen zur Laplace Transformation klar. Bloß bei diesen Aufgaben hab ich keine Ahnung wie ich anfangen soll bzw was ich nun genau tun soll. Bitte helft mir, die Prüfung kommt immer näher !!

Bei der ersten Aufgabe bin ich jetzt einfach mal von y'(0)=0 ausgegangen und bekommen mit Hilfe von Laplace folgende Funktion für y(x)=4*x*e^(5x)+e^(x).

Die Lösung soll sein: [mm] -e^{5x}+x(1-e^4)e^{5x}+e^{x} [/mm]

Das ganze hat schon eine Ähnlichkeit mit der Lösung. Muss ich vielleicht noch irgendwie die gegebenen Bed. mit einrechnen?  Kann mir keiner helfen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Laplace Transformation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Di 11.07.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]