matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaplace-TransformationLaplace Rücktransformation
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Laplace-Transformation" - Laplace Rücktransformation
Laplace Rücktransformation < Laplace-Transformation < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Laplace-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laplace Rücktransformation: Guter Rat
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Do 08.07.2010
Autor: mahone

Aufgabe
[mm] \bruch{3s+5}{s^2+4s-5} [/mm]

Hallo,
bin gerade dabei für die Matheklausur zu lernen und nun bei Laplacetransformationen angekommen. Erstmal wollte ich fragen ob es eine gute Seite im Netz gibt, die ein bisschen Licht ins dunkle bringen kann (eine Art Skript mit allen Gesetzen und mglw Beispielen). Ich habe die Bildfunktion gegeben und soll sie Rücktransformieren. Außer Arbeiten mit der Tabelle in meiner Formelsammlung gibt es sicher keine Möglichkeiten oder? Nur leider finde ich keine passende Bildfunktion. Kann man hier noch etwas vereinfachen bzw umformen. Wie geht man vor? Habe ich etwas übersehen?

Beste Grüße

        
Bezug
Laplace Rücktransformation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:53 Do 08.07.2010
Autor: MathePower

Hallo mahone,

> [mm]\bruch{3s+5}{s^2+4s-5}[/mm]
>  Hallo,
>  bin gerade dabei für die Matheklausur zu lernen und nun
> bei Laplacetransformationen angekommen. Erstmal wollte ich
> fragen ob es eine gute Seite im Netz gibt, die ein bisschen
> Licht ins dunkle bringen kann (eine Art Skript mit allen
> Gesetzen und mglw Beispielen). Ich habe die Bildfunktion
> gegeben und soll sie Rücktransformieren. Außer Arbeiten
> mit der Tabelle in meiner Formelsammlung gibt es sicher
> keine Möglichkeiten oder? Nur leider finde ich keine
> passende Bildfunktion. Kann man hier noch etwas
> vereinfachen bzw umformen. Wie geht man vor? Habe ich etwas
> übersehen?
>  


Zerlege die Funktion

[mm]\bruch{3s+5}{s^2+4s-5}[/mm]

in ihre Partialbrüche.

Dann kannst Du mit Hilfe der []Korrespondenztabelle
die Rücktransformation durchführen.


> Beste Grüße


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Laplace-Transformation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]