matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Laplace-Verteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Laplace-Verteilung
Laplace-Verteilung < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laplace-Verteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:32 Do 07.02.2008
Autor: jumape

Aufgabe
Seien [mm] X_1,X_2,.... [/mm] unabhängig und [mm] B_{1,p}-verteilt, [/mm] und seien [mm] W_1 [/mm] und [mm] W_2 [/mm] die Wartezeiten bis zum ersten bzw. zweiten Erfolg. ist [mm] W_2 [/mm] gegeben, so ist [mm] W_1 [/mm] Laplace-verteilt:

P( [mm] W_1=k|W_2=n)= \bruch{1}{n-1}, [/mm] k=1,...,n-1

So vom überlegen her ist das ja klar. Wenn wir beim n-ten mal den zweiten Erfolg haben, so muss der erste Erfolg irgendwann davor gewesen sein und da jedes mal gelichwahrscheinlich ist haben wir die gleichverteilung und es ergibt sich [mm] \bruch{1}{n-1} [/mm]
Aber wie zeige ich das formal?

Es wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.

        
Bezug
Laplace-Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:22 Fr 08.02.2008
Autor: Zneques

Hallo,

Bei bedingten Wahrscheinlichkeiten ist es meist ratsam mit [mm] P(A|B)=\bruch{P(A \mbox{ }und\mbox{ } B)}{P(B)} [/mm] anzusetzen.
Also :
[mm] P(W_1=k|W_2=n)=\bruch{P(W_1=k \mbox{ }und\mbox{ }W_2=n)}{P(W_2=n)}=... [/mm]

Ciao.

Bezug
                
Bezug
Laplace-Verteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 So 10.02.2008
Autor: kittie

hallo zusammen!

Sitze an der gleichen Aufgabe, komme aber leider nicht weiter.

Weiß, dass [mm] W_1 [/mm] geometrisch verteilt und [mm] W_2 [/mm] negativ binomialverteilt ist.Aber ich weiß nicht, Wie ich im Zähler mit dem Schnitt umzugehen habe!

Hoffe jemand kann mir da schnellstmöglich helfen.

Viele liebe GRüße, kittie

Bezug
                        
Bezug
Laplace-Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:38 Mo 11.02.2008
Autor: Zneques

luis52 Antwort erklärt es ja schon alles, allerdings hätte ich für [mm] P(W_2=n)=\summe_{k=1}^{n-1}P(W_1=k,W_2=n)=\summe_{k=1}^{n-1}(1-p)^{n-2}p^2=(n-1)P(W_1=k,W_2=n) [/mm] für bel. [mm] k\in\{1,...,n-1\} [/mm] benutzt.

Ciao.


Bezug
        
Bezug
Laplace-Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:36 So 10.02.2008
Autor: luis52

Hallo ihr beiden,


ihr muesst folgendes nachweisen:

1) [mm] $W_2$ [/mm] ist negativ binomialverteilt mit Wsk-Funktion

[mm] $P(W_2=n)={n-1\choose n-2}p^2(1-p)^{n-2}$ [/mm]

fuer [mm] $n=2,3,\dots$, [/mm] und [mm] $P(W_2=n)=0$ [/mm] sonst. Siehe []hier, Seite 2.

2) Die gemeinsame Wsk-Funktion von [mm] $(W_1,W_2)$ [/mm] ist

[mm] $P(W_1=k,W_2=n)=(1-p)^{n-2}p^2$ [/mm]

fuer [mm] $k,n=1,2,3,\dots$, [/mm] $k<n$ und [mm] $P(W_1=k,W_2=n)=0$ [/mm] sonst.

vg Luis


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]