matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesLaplace-Operator
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Laplace-Operator
Laplace-Operator < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Laplace-Operator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:29 Mi 14.11.2012
Autor: Lu-

Aufgabe
Ich verstehe die Symmetrie des Laplace-Operators nicht, bzw. den  Beweis dazu.
f,g [mm] \in C^2_c (\IR^n) [/mm] (2mal stetig differenzierbare Funktionen mit kompakte träger.
<f,g> := [mm] \int_{ \IR^n} [/mm] f(x) g(x) dx
< [mm] \Delta [/mm] f , g > = [mm] \int_{ \IR^n} [/mm] g [mm] \nabla [/mm] . [mm] (\nabla [/mm] f) dx = - [mm] \int_{ \IR^n} \nabla [/mm] f . [mm] \nabla [/mm] g dx = [mm] \int_{ \IR^n} [/mm] f [mm] \Delta [/mm] g dx = < f , [mm] \Delta [/mm] g>

Hallo
ich verstehe: < [mm] \Delta [/mm] f , g > = [mm] \int_{\IR^n} [/mm] g [mm] \nabla [/mm] . [mm] (\nabla [/mm] f) dx
diese Gleichung nicht (da f und g vertauscht wurden) sowie:
- [mm] \int_{\IR^n} \nabla [/mm] f . [mm] \nabla [/mm] g dx = [mm] \int_{\IR^n} [/mm] f [mm] \Delta [/mm] g dx
Gleichung nicht. (wie hat man das - wegbekommen?)

Vlt kennt sich da wer aus ;)

        
Bezug
Laplace-Operator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Do 15.11.2012
Autor: rainerS

Hallo!

> Ich verstehe die Symmetrie des Laplace-Operators nicht,
> bzw. den  Beweis dazu.
>  f,g [mm]\in C^2_c (\IR^n)[/mm] (2mal stetig differenzierbare
> Funktionen mit kompakte träger.
>  <f,g> := [mm]\int_{ \IR^n}[/mm] f(x) g(x) dx

>  < [mm]\Delta[/mm] f , g > = [mm]\int_{ \IR^n}[/mm] g [mm]\nabla[/mm] . [mm](\nabla[/mm] f) dx

> = - [mm]\int_{ \IR^n} \nabla[/mm] f . [mm]\nabla[/mm] g dx = [mm]\int_{ \IR^n}[/mm] f
> [mm]\Delta[/mm] g dx = < f , [mm]\Delta[/mm] g>
>  Hallo
>  ich verstehe: < [mm]\Delta[/mm] f , g > = [mm]\int_{\IR^n}[/mm] g [mm]\nabla[/mm] .

> [mm](\nabla[/mm] f) dx
> diese Gleichung nicht (da f und g vertauscht wurden)
> sowie:
>  - [mm]\int_{\IR^n} \nabla[/mm] f . [mm]\nabla[/mm] g dx = [mm]\int_{\IR^n}[/mm] f
> [mm]\Delta[/mm] g dx
> Gleichung nicht. (wie hat man das - wegbekommen?)

Partielle Integration: Bei Integration über ein endliches Volumen V gilt:

  [mm] \integral_V u\nabla v dx = - \integral_V (\nabla u) v dx + \integral_{\partial V} uv dO [/mm],

wobei das letzte Integral über die Oberfläche des Volumens geht.

Wenn u und v kompakten Träger haben und das Integrationsvolumen größer als die Vereinigung beider Träger ist, dann verschwindet uv auf der Randfläche, und es gilt:

[mm] \integral u\nabla v dx = - \integral (\nabla u) v dx [/mm] .

Setze einmal $u=g$ und [mm] $v=\nabla [/mm] f$, und im nächsten Schritt [mm] $u=\nabla [/mm] f$ und [mm] $v=\nabla [/mm] g$.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]