matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeowissenschaftenLandwirtschaft in den USA
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Geowissenschaften" - Landwirtschaft in den USA
Landwirtschaft in den USA < Geowissenschaften < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geowissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Landwirtschaft in den USA: Aufgabe 3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Mi 30.05.2007
Autor: kiesha1985

Aufgabe
Beschreiben Sie die Bedeutung des 100. Längengrades w. L. für die Landwirtschaft in den USA.

Hallo,

ich habe mir hierzu schon einige Gedanken gemacht und folgendes zusammengeschrieben:

Entlang des 100. Längengrades w. L. werden Weizen, Hirse und Mais angebaut, da dort die vorherrschenden Klimabedingungen den Ansprüchen dieser landwirtschaftlichen Produkte entsprechen. Ab dem 100. Längengrad w. L. geht die Hochgrasprärie in die Kurzgrasprärie über, d. h. die Vegetationsbedingungen werden schlechter und die Vegetation wird spärlicher.

Ich glaube allerdings das dies noch zu ungenau ist und noch nicht alles erwähnt wurde. Könnt ihr mir hier vielleicht helfen?

Danke und LG

Gabi

        
Bezug
Landwirtschaft in den USA: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mi 30.05.2007
Autor: Killerchicken

bezieh auf jeden Fall noch solche Aspekte mit ein wie z.B.:

- 100° Länge = Grenze des Niederschlags
- ab 500 mm Trockengrenze für den Anbau
- wenig Niederschlag auch in den dahinter liegenden Great Plains (Dust Bowl = Staublöcher)

Bodenerosion in den Great Plains

-  soil erosion(in den 30ger Jahren) verursacht durch:
* Monokultur
* Umbrechung der natürlichen Grasnarbe
* Abfackelung der Getreidestopeln
* ausbleibende Niederschläge

--> Staubstürme
--> Regen kann auf eingetrocknetem Boden nicht abfließen
--> flächenhafte Abspülung des Oberbodens
==>Zerstörung des Kulturlandes

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geowissenschaften"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]