matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieLambert Beer Gesetz
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Biologie" - Lambert Beer Gesetz
Lambert Beer Gesetz < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lambert Beer Gesetz: Konzentration bestimmen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Do 18.08.2016
Autor: manfreda

Aufgabe
An der Uni mussten wir mit hilfe von NAD+ bzw. NADH Konzentrationen vor und nach der Reaktion mit dem Lambert Beerschen Gesetz berechnen. Nun Absorbiert ja NADH bei etwa 320 aber zu einem noch groesseren Teil bei etwa 270, wo auch NAD+ das Absorbtionsmaximum hat. Nun meine Frage: Wenn ich die Konzentration von NAD+ berechnen will, ist dann NADH nicht eine Art "Stoerfaktor", der dann verursacht, dass ich einen groesseren Wert fuer die Konzentration von NAD+ bekomme. Irgendwie scheint mir bei der Fotometrie noch nicht alles klar zu sein...

Guten Abend,

Ich habe mir selbst eine Frage gestellt und kann sie mir selbst nicht beantworten, da ich nicht mal weiss, ob sie wirklich Sinn macht ;-)


Vielen lieben Dank,


Stephanie

        
Bezug
Lambert Beer Gesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Fr 19.08.2016
Autor: leduart

Hallo
Rückfrage: meines Wissens macht man solche Absorptionsmessungen bei relativ starker Verdünnung, ist da NaDH nicht vollständig dissoziiert.
Falls nicht könnt man erstritt 320nm NaDH messen und dann  aus der Messung bei 270nm ausrechnen.
man müsste genauer wissen wie genau ihr gemessen habt.
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Lambert Beer Gesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:47 Mo 29.08.2016
Autor: manfreda

Ok vielen Dank fuer die Hilfe :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]