matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLadungsdichteverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Ladungsdichteverteilung
Ladungsdichteverteilung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ladungsdichteverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:32 Di 29.04.2008
Autor: Phecda

hi
gegeben sei eine Kugel mit dem Radius R und der Dielektrizitätskonstante [mm] \varepsilon. [/mm]
auf der Oberflächte der Kugel befindet sich die Flächenladungsdichte:

[mm] \rho(\theta) [/mm] = [mm] \gamma*cos(\theta) [/mm]

Gesucht ist das elektrische Feld im inneren von der Kugel.
Ich weiß leider nicht wie ich dies ausrechnen soll:

[mm] \Delta*\phi [/mm] = - [mm] \bruch{\rho(\theta)}{\varepsilon_{0}} [/mm]
Ist zwar eine DGL für das potential, aber ich weiß absolut nicht wie ich mit dem Laplaceoperator umgehen soll?
gibt es andere Rechenwege um das elek. Feld zu bestimmen?
Danke LG

        
Bezug
Ladungsdichteverteilung: Verschiebungsdichte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:44 Di 29.04.2008
Autor: Infinit

Hallo phecda,
wenn Du Dir überlegst, dass das Hüllkurvenintegral über die Verschiebungsdichte D gerade der in diesem Volumen eingeschlossenen Ladung entspricht und wenn Du den Mittelpunkt der Kugel in den Koordinatenursprung legst und um diesen Punkt herum kugelförmige Hüllkurven aufbaust, dann sieht Du doch schnell, wieviel Ladung hierdurch eingeschlossen wird. Sei nicht enttäuscht, das Ergebnis ist ziemlich einfach.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Ladungsdichteverteilung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:47 Di 29.04.2008
Autor: Phecda

hi
danke für die schnelle antwort
aber ich hab leider nichts verstanden. die ganzen begriffe sind mir noch nicht so richtig geläufig sry...
kannst du das etwas genauer erklären?
lg

Bezug
                        
Bezug
Ladungsdichteverteilung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Do 01.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Ladungsdichteverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:49 Di 29.04.2008
Autor: Phecda

hier ist die eigentliche aufgabe:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Ladungsdichteverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:15 Di 29.04.2008
Autor: leduart

Hallo Phecda
Du kennst doch unsere Forenregeln. wir nehmen automatisch an, dass du nicht dieselbe Frage in mehreren foren stellst! Also bitte sags wenigstens, wenn du das tust.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Ladungsdichteverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:09 Di 29.04.2008
Autor: Phecda

hi sry
in dem anderen forum will mir anscheinend keiner antworten... aber sry nochmal soll nicht mehr vorkommen


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]