matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieLadungen von Elementen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Ladungen von Elementen
Ladungen von Elementen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ladungen von Elementen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Mo 08.09.2014
Autor: Dom_89

Hallo,

da die letzte Chemie-Stunde bei mir schon ein paar Tage her ist, wollte ich kurz etwas nachfragen.

Mir ist nicht mehr ganz klar,  wie ich raus bekomme ,dass z.b. Sauerstoff 2- oder Aluminium 3+ geladen ist.

Könnt ihr mir da kurz auf die Sprünge helfen

        
Bezug
Ladungen von Elementen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 Mo 08.09.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Hallo,

>

> da die letzte Chemie-Stunde bei mir schon ein paar Tage her
> ist, wollte ich kurz etwas nachfragen.

>

> Mir ist nicht mehr ganz klar, wie ich raus bekomme ,dass
> z.b. Sauerstoff 2- oder Aluminium 3+ geladen ist.

>

Ich glaube, du meinst etas völlig anderes, nämlich die Valenz der Elemente? Da schaust du dir am besten nochmal alles an, was du zum Periodischen System so gelernt hast, dann sollte das klar sein, zumindest für die Elemente der Hauptgruppen.

Aluminium weist auf der äußeren Schale 3, Sauerstoff 6 Elektronen auf. Bei Hauptvalenzbindungen streben die Elemente die Edelgaskonfiguration an. Dabei gibt Aluminium als Metall seine Elektronen ab, daher die 3-Wertigkeit, Sauerstoff als Nichtmetall dagegen holt sich 2 weitere, so dass auf der äußersten Schale alle 8 Plätze besetzt sind, daher die 2-Wertigkeit.

Das nur so auf die Schnelle, daber du hast sicherlich Unterlagen dazu, die du dir zu Gemüte führen solltest.


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]