matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikLadungen und Kraft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Ladungen und Kraft
Ladungen und Kraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ladungen und Kraft: Nachprüfen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:37 So 27.04.2008
Autor: inuma

Aufgabe
Am Ende eines 1,5 m langen Fadens ist eine geladene kleine Kugel mit der Masse von 0,5 g angebracht. Bringt man diese Kugel in ein homogenes elektrisches Feld, so wird sie um 5 cm ausgelenkt.

a) Skizzieren Sie eine solche Anordnung und tragen Sie in die Skizze alle wirkenen Kräft ein!

b) Wie groß ist die auf die Kugel wirkende elektrische Feldkraft?

Hallo

Nun gut ich habe mit aufgabe a angefangen und eine skizze angefertig. Habe sie auch als datei hochgeladen, diese ist aber etwas undeutlich zu erkennen.

Ich denek aber das der Kern, die nach unten wirkende Gewichtskraft (FG) und die zur Seite wirkende Culomkraft (FC) ist

[Dateianhang nicht öffentlich]

Nun zur Berechnung (b).
Als erstes eine Anmerkung. Da es unsere Lehrer gesagt hat, dass der Sinus und der Tangenz von kleinen Winkeln(bis ca. 5°) sich nur in der dritten Nachkommastelle unterscheidet und weil sehr kleien Winkel anzunehmen sind, werden Tangenz und Sinus gelichgestellt.

Wie man sehen kann wird der Körper ausgelenkt, dies spiegelt sich auch in der Kraft wieder.

es gilt also

sin [mm] \alpha [/mm] = [mm] \bruch{y}{l} [/mm]

tan [mm] \alpha [/mm] = [mm] \bruch{FC}{FG} [/mm]  (es entsteht eine Kräfteparallelogram)


mit der Anmerkung kommt man nun auf
[mm] \bruch{y}{l} [/mm] = [mm] \bruch{FC}{FG} [/mm]

dies stellt man um

[mm] \bruch{y}{l} [/mm] * FG   = FC

[mm] \bruch{5cm}{150cm} [/mm] * 9,81*0,005 kg = 0,001635 N

Jetzt müsste ich wissen wie stark die abstoßene Kraft ist






Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ladungen und Kraft: Richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:24 So 27.04.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist völlig OK so!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]