| LRP-Zerlegung < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Berechnen Sie LRP-Zerlegung für die Matrizen 
 a) [mm] \pmat{ 2 & 4 \\ 2 & 1 }
 [/mm]
 
 b) [mm] \pmat{ 1 & 2 & -6 \\ -3 & 4 & 7 \\ 2 & 4 & 3 }
 [/mm]
 
 c) [mm] \pmat{ -2 & -4 & 2 & -2 \\ 1 & 5 & 5 & -8 \\ -1 & 0 & 7 & -11 \\ 2 & 7 & 3 & -3 } [/mm]
 | 
 Weshalb macht men die LRP-Zerlegung?
 Man kann doch wenn z.b. ein Gleichungssystem gegeben ist sofort bestimmen wie x1,x2,x3 sein muß.
 
 z.B. [mm] \pmat{ 1 & 5 & 4 \\ 2 & 0 & 3 \\ 5 & 8 & 2 } [/mm]  *  [mm] \pmat{ x1 \\ x2 \\ x3 } [/mm] = [mm] \pmat{ 1 \\ 3 \\ 20 } [/mm]   hier für x1=3,6 x2=0,6 x3=-1,4
 
 
 Bsp: http://www.matheboard.de/archive/289364/thread.html
 
 Muß ich hier genauso vorgehen?
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:20 So 21.06.2009 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |