matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikLR-Zerlegung mit Permutation
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - LR-Zerlegung mit Permutation
LR-Zerlegung mit Permutation < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LR-Zerlegung mit Permutation: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:17 Di 29.03.2011
Autor: Leiki90

Aufgabe
Gegeben sei:
A = [4, -2, 2; -4, 8, 2; 2, -2, 6]
b = [7;3;14]

Lösen Sie das LGS A * x = b mithilfe der LR-Zerlegung!




Eigentlich sollte das ja nicht weiter schwierig sein. Allerdings muss man zwischendrin die Zeilen vertauschen. Bisher habe ich so eine Aufgabe noch nicht gerechnet, gehe aber davon aus, dass ich grundlegend richtig vorgegangen bin.

Den genauen Rechenweg habe ich handschriftlich verfasst:
[]http://h-2.abload.de/img/foto3b49.jpg

[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]

Die Fragen, die ich nach ca. 1 Stunde immer noch nicht beantworten kann, habe ich mit rot auf das Blatt geschrieben.
Vor allem die Antwort auf meine erste Frage: "Warum ist L * R =| P * A?" dürfte wohl auch den Rest der Aufgabe klären können.

Ich hoffe, jemand findet den Wurm, der sich da eingeschlichen hat und kann mir weiterhelfen.

Danke vorab an Euch! :-)

        
Bezug
LR-Zerlegung mit Permutation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:20 Mi 30.03.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
LR-Zerlegung mit Permutation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:53 Mi 30.03.2011
Autor: isi1

Diese Angabe wird  falsch sein, Leiki:
A = [4, -2, 2; -4, 8, 2; 2, -2, 6]

Und wenn die 8 eine 2 ist, hast Du Dich bei der vorletzten Zeile Deines Blattes verrechnet, denn 10,5-12,5 = -2 und -2/-1 = 2


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]