matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeLGS, trigonometrische polynome
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - LGS, trigonometrische polynome
LGS, trigonometrische polynome < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LGS, trigonometrische polynome: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Sa 02.01.2010
Autor: astella

Aufgabe
Bestimmen Sie die Koeffizienten aller "trigonometrischen Polynome zweiten Grades" T2(x)=a+bcosx+csinx+dcos2x+esin2x, die an den Stellen x=0, π/2, π in dieser Reihenfolge die Werte 4, 5 und 6 annehmen.
Welches trigonometrische Polynom ersten Grades hat die beschriebenen Eigenschaften? Welches trigonometrische Polynom zweiten Grades nimmt neben den angegebenen Werten auch noch an den Stellen 3π/4 bzw. 3π/2 die Werte -7 bzw. 7 an?

Diese Aufgabe gehört zum Thema Lineare Gleichungssysteme, aber ich sehe keinen Weg, wie es mit Hilfe linearer Gleichungssysteme zu lösen. Es sieht zu geometrisch aus.
Und den Begriff trigonometrische Polynome zweiten Grades höre ich auch zum ersten mal, habe auch im Internet nichts vernünftiges gefunden.
kann mir jemand bitte erklären?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
LGS, trigonometrische polynome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:42 Sa 02.01.2010
Autor: leduart

Hallo
wenn du die x Werte einsetzt, hast du ein gewoehnliches LGS.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
LGS, trigonometrische polynome: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:49 Sa 02.01.2010
Autor: astella

Vielen Dank für die Empfehlung!
Wenn ich sin und cos richtig berechnet habe, kommt aus:
a  b  c   d   e  
    1  0   1  0  4
    0  1  -1  0  5
   -1  0   1  0  6
Aber was muss ich dann bei a schreiben, wo es kein sin und cos gibt?
---------
Außerdem kann ich noch immer nicht auf die zweite Frage antworten (Welches trigonometrische Polynom ersten Grades hat die beschriebenen Eigenschaften), weil ich nicht verstehe, was mit dem trigonometrischen Polynom ersten Grades gemeint ist...

Bezug
                        
Bezug
LGS, trigonometrische polynome: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Sa 02.01.2010
Autor: leduart

Hallo
richtig, da bei a keine fkt steht ist das immer a*1 also noch ne Spalte 1 en am anfang.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]