matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLateinL.-S.- R.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Latein" - L.-S.- R.
L.-S.- R. < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

L.-S.- R.: Grammatik
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:32 Sa 04.02.2006
Autor: Enni

Hi ihr,

kann mir vielleicht jemand etwas zum Locativus- Separativus- Richtungsakkusativ bei Städtenamen sagen? Wenn ich z.B. Delphis habe: Wie übersetze ich das dann?

Vielen Dank für eure Infos!

Ich habe diese Frage noch in keinem anderen Forum gestellt...

Gruß Enni

        
Bezug
L.-S.- R.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 So 05.02.2006
Autor: ocram

Also der ablativus locativus steht auf die Frage: Wo? und steht in der Regel mit der Präposition 'in'
z.B.  in monte, in silva

Ausnahme: bei Städten und kleinen Inseln, kann das 'in' auch fehlen, z.B.
Carthagine, Delphis etc. (= in Karthago, in Delphi)

Der ablativus separativus steht auf der Frage : Woher? und steht meist mit der verdeutlichenden Präposition ex oder ab, diese kann aber bei Städtenamen oder kleinen inseln auch wieder fehlen
z.B. Carthagine, Delphis (aus/von karthago, aus/von Delphi)

Wie du siehst musst du aus dem Sinnzusammenhag erschließen, ob Delphis nun separativ oder locativ gemeint ist.

Der Richtungsakkustaiv steht auf die Frage : Wohin? und mit Ausnahme der Städte und Inselnamen mit der Präposition 'in'. z.B.

Carthaginem, Delphos (= nach Karthago, nach Delphi)

Das müsst auch alles in deiner Grammatik stehen, wennd eine besitzt.

mfg
ocram


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]